Sie sind hier

24.01.2021
Nachricht

Bereitschaftspflegefamilien suchen Gleichgesinnte

Einige Bereitschaftspflegeeltern möchten mit anderen Pflegefamilien, die ebenfalls Bereitschaftspflege oder familiäre Bereitschaftsbetreuung machen, in den Austausch kommen. Die Rahmenbedingungen in den verschiedensten Regionen sind so unterschiedlich, dass es sich lohnt, diese einmal bundesweit miteinander zu betrachten und dabei Hilfen, Ideen und möglicherweise auch Solidarität zu finden.

Hallo,

Dieses Schreiben richtet sich an Bereitschaftspflegefamilien, die Interesse an einer bundesweiten Vernetzung und einem zwanglosen Austausch haben. Da die Richtlinien für Bereitschaftspflege in den einzelnen Bundesländern doch unterschiedlich sind, könnte das sehr interessant werden.

Wir sind eine kleine Gruppe von Bereitschaftspflegefamilien und möchten gerne mit anderen Interessierten über unsere Tätigkeit und deren Rahmenbedingungen ins Gespräch kommen. 

Unsere Arbeit mit den Kindern ist zwar oft herausfordernd aber auch sehr schön. Die positive Entwicklung, die viele Kinder während des Aufenthalts in einer Bereitschaftspflegefamilie durchlaufen, grenzt manchmal an ein Wunder. Oftmals sind es aber die äußeren Bedingungen ((Zusammenarbeit und Umgang mit den Jugendämtern, usw. ) die uns allen oft das Leben schwer machen und den einen oder anderen mit dem Gedanken spielen lässt, diese Tätigkeit wieder zu beenden. Oft bleiben Bereitschaftspflegefamilien mit ihren Sorgen und Nöten auch alleine, weil es keine adäquaten Ansprechpartner gibt.

Es wäre sehr schön wenn ihr Euch zahlreich beteiligt, denn gerade für Familien, die noch recht neu als Beretischaftspflegefamilie dabei sind, wäre dies sicher eine Berreicherung. Und wer weiß? Vielleicht ensteht irgendwann etwas Neues, Tolles daraus.

Wenn Sie Interesse an unseren Ideen haben, dann schreiben Sie eine Mail an die Redaktion von Moses Online

Die Redaktion wird alle Mitteilungen schnell an uns weiterleiten und wir melden uns dann bei Ihnen. 

Wir drücken uns und allen Interessierten die Daumen, dass unser Aufruf ankommt.

Weiterlesen: 
Hinweis

von:

Bereitschaftspflegeeltern - unser Aufruf

Am 26. Januar haben wir den Aufruf gestartet "Bereitschaftspflegefamilien suchen Gleichgesinnte". Wir taten dies im (bewusst von uns nicht genannten) Namen einer Bereitschaftspflegemutter. Der Aufruf ist auf viel Interesse gestoßen. Nun folgt der nächste Schritt. Wir wollen nicht nur für die Bereitschaftspflegeeltern eine Austauschmöglichkeit schaffen, sondern auch dieses Thema zu einem wichtigen Thema in der nächsten Zeit machen. Bitte helfen Sie uns dabei.

Das könnte Sie auch interessieren

Erfahrungsbericht

Abschiedsschmerz inklusiv

oder - Was ist eine PfaZ-Familie? Seit sechs Jahren sind wir eine Pflegefamilie auf Zeit (PfaZ). Ein Erfahrungsbericht von Bereitschaftspflegeeltern.
Erfahrungsbericht

Über meine Erfahrungen in der Bereitschaftspflegefamilie

Bevor ich in meine Pflegefamilie vor 13 Jahren kam, kam ich zuerst mit meiner Schwester in eine Bereitschaftspflegefamilie für 7 Monate. Ich habe von dort keine schönen Erinnerungen im Kopf.
Tiefergehende Information

Einkommenssteuerliche Behandlung von Pflegegeld

Das LJA Rheinland hat noch einmal wesentliche Grundsätze der Einkommenssteuerlichen Behandlung des Pflegegeldes zusammengefaßt und weist auf eine Veränderung der in der Bereitschaftspflege gezahlten Kosten der Unfallversicherung und Alterssicherung hin, die nun NICHT mehr zu versteuern sind.
Hinweis

von:

Schnellere Entscheidung für das Kindeswohl

Eine Bereitschaftspflegemutter hat eine Online-Petition an den Petitionsausschuss, an das Bundesfamilienministerium und an das Bundesjustizministerium eingerichtet. Es geht ihr um die schnellere Klärung der zukünftigen Perspektiven von Pflegekindern in Bereitschaftspflege.
Erfahrungsbericht

Lukas, 14 Monate, knapp 6.000 g

Bericht einer Bereitschaftspflegemutter über die zweimalige Aufnahme eines tief emotional verletzten und auch körperlich massiv geschädigten Kindes.
Tiefergehende Information

Entwicklungsbögen für Kinder in FBB (Familiärer Bereitschaftspflege)

Zwei Entwicklungsbögen zur Dokumentation der Aufnahmesitutation des Kindes in der FBB und zur monatlichen Fortschreibung.
Erfahrungsbericht

von:

Nach der Inobhutnahme kommt das Kind zu uns in Bereitschaftspflege.

Eine langjährige Bereitschaftspflegemutter beschreibt ihre Erfahrungen von der Aufnahme der Kinder bis zu dem Zeitpunkt der Trennung.
Erfahrungsbericht

Vera - Schwester auf Zeit

Vera und Maria sind Freundinnen und besuchen eine Grundschulklasse. Als Marias Mama längerfristig in eine Klinik muss, nehmen Veras Eltern Maria als Pflegekind für diese Zeit bei sich auf. Veras Mutter erzählt die Geschichte aus Veras Sicht. Die Erfahrung bring Veras Eltern dazu, Bereitschaftspflegefamilie zu werden.
Aus der Praxis

Bereitschaftspflegeeltern

Dieses ist die Informationsseite für die Gruppe von Bereitschaftspflegeeltern, sie sich seit Januar 2021 mit Hilfe von Moses Online formiert. Wenn Sie auch Bereitschaftspflegeeltern sind können Sie sich gerne melden. Alle Infos finden Sie hier.
Tiefergehende Information

Mitarbeit bei der Erstellung eines Konzeptes zur Familiären Bereitschaftsbetreuung

In den letzten Jahren wurden die Anforderungen an die FBB immer größer, da die in Obhut genommenen Kinder immer älter und geschädigter sind.