Sie sind hier

Alltag mit Kindern

Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen auch für Kinder mit Behinderung

Mehr als 100 Kureinrichtungen bieten bundesweit Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen als Auszeit vom Alltag an -. Informationen in einer Broschüre der Lebenshilfe

Je schwerer die Behinderung und je älter das Kind, desto schwieriger ist es, eine passende Kureinrichtung zu finden.

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe will Eltern durch die Broschüre „Auszeit vom Alltag“. bei ihrer Suche unterstützen. Sie enthält Informationen und Tipps rund um das Thema Mutter/-Vater-Kind-Kur; für Eltern, die eine Auszeit gut gebrauchen können.

Letzte Aktualisierung am: 
16.11.2014

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis

Zugvogel e.V. - ein Urlaubsservice für Rollstuhlfahrer/innen

Rollstuhlfahrer/innen haben häufig Schwierigkeiten, eine geeignete Urlaubsunterkunft zu finden. Der Verein Zugvogel e.V. bietet einen speziellen Urlaubsservice.
Nachricht

Immer mehr Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung

Das Statistische Bundesamt weist auf eine erhebliche Veränderung der Eingliederunghilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Beeinträchtigung hin: Die Zahl der Fälle ist von 2009 bis 2019 um 156 % gestiegen. Im Jahr 2019 war fast die Hälfte der betroffenen Kinder zwischen 9 und 13 Jahre alt. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit emotionalem und sozialem Förderbedarf nahm binnen zehn Jahren um 72 % zu. Es gibt deutlich mehr Integrationsschülerinnen und -schüler als noch vor zehn Jahren.
Tiefergehende Information

FASD - Alkoholspektrums-Störung

Viele Kinder mit FASD leben in Pflege- und Adoptivfamilien. Die Anforderungen an die Familien sind enorm. Neben einer Klarheit und Diagnose bei der Vermittlung benötigen sie Unterstützung und Beratung. Viele der Pflegefamilien mit FAS-Kindern sind jedoch ganz ‚normale‘ Pflegefamilien und erhalten ganz normales Pflegegeld, ohne besondere finanzielle Beihilfe. Aktuell ist auf diese Form der Beeinträchtigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch die Drogenbeauftragten der Bundesregierung aufmerksam gemacht worden.
Hinweis

von:

Materialien zu FASD

Ein Projekt in den Niederlanden widmet sich Aufgabe, das Bewusstsein für FASD in der Öffentlichkeit zu stärken und besonders auf die Gefährlichkeit von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hinzuweisen. In diesem Zusammenhang wurde ein einprägsames Video von knapp vier Minuten gedreht, welches die Wirkung von Alkohol beim Fötus darstellt. In Deutschland hat der Beltzverlag ein neues Buch zu FASD und Schule herausgebracht. Unabhängig vom Erwerb des Buches können Materialien beim Verlag zur Hilfe für Lehrer und Eltern heruntergeladen werden.
Hinweis

Bundesverband FASD - ein Zwischenstand

Der vom Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und verschiedenen Befürwortern geplante Bundesverband FASD ist noch in seiner Gründungsphase, kommt aber dem Ziel einer gemeinsamen Selbstvertretung der von FASD-Betroffenen und ihren Pflegefamilien näher.
Erfahrungsbericht

von:

Petra - Der lange Weg aus dem Heim in die Familie

Wir haben Petra kennen gelernt weil sie mit unserer Tochter zusammen in der Realschule war. Die beiden Mädchen waren 10 Jahre alt, sie haben sich angefreundet und sich gegenseitig besucht. Bei einem dieser Besuche erzählte uns Petra, dass sie schon im Kinderheim und auch in einer Pflegefamilie war und dass sie nun seit einem halben Jahr wieder bei der Mutter lebt. Wir haben uns dabei nichts gedacht.
Tiefergehende Information

Wichtige Informationen zu FAS

Wichtig ist, dass Pflege/Adoptiveltern überhaupt wissen, dass es FAS/FAE gibt. Viel zu viele bekommen Kinder mit FAS/E ohne zu wissen, dass dieses Kind eine Behinderung hat. Eine große Zahl der Pflegeeltern bekommt nicht einmal erhöhtes Pflegegeld, geschweige denn eine Pflegekassen Einstufung oder einen Behindertenausweis.
Hinweis

Alkoholfrei in der Schwangerschaft – für einen gesunden Start ins Leben

Die BZgA informiert zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September über die Risiken des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft
Hinweis

Vollrausch im Mutterleib

Eins von Hundert Babys hat eine Schädigung durch Alkohol - Ein Bericht der 'Zeit' und 'zeit-online' vom 30.Juli.
Hinweis

Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. organisiert Demonstration am 20. Juni 2017 in Berlin

Wir sind von einer inklusiven Pflegekinderhilfe weiter entfernt denn je. Tatsächlich dreht sich die Spirale weiter nach unten. Mangelnde Übergangsparagraphen, keine Kontinuitätssicherung, keine Rechtssicherheit, „unsere“ Kinder finden ihre Pflegefamilien zufällig und nicht gesetzlich beansprucht, keine Rahmenbedingungen für Pflegefamilien mit Kindern mit Behinderung. Veröffentlichung des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder e.V. zur geplanten Demonstration in Berlin.