Sie sind hier
Anzeige
Löwenzahn Erziehungshilfe

Zur Kategorie-Übersicht
Publikation
Erziehungsstellen
Löwenzahn Erziehungshilfe bietet seit 1991 mit seinen Erziehungsstellen in Nordrheinwestfalen alternative familiäre Betreuungsformen für Kinder an, deren Biographie geprägt ist von traumatisierenden Erlebnissen, Grenzüberschreitungen aller Art, Beziehungsabbrüchen sowie einer Mangelversorgung der emotionalen sowie physischer Grundbedürfnisse. Häufige Hypotheken dieser Kinder für ihren weiteren Lebensweg sind Störungen der Fremd- und Selbstwahrnehmung, Entwicklungsverzögerungen, Schuldgefühle und Deprivation.
Erziehungsstellen des Löwenzahn Erziehungshilfe verfügen über eine pädagogische Ausbildung und sind somit in der Lage, die Hypotheken der Kinder im alltäglichen Zusammenleben aufzufangen und so gut es geht abzutragen.
Vorbereitet und begleitet werden die Erziehungsstellen von einer/einem persönlichen FachberaterIn. In regelmäßigen Gesprächen geht es um erzieherische Fragen, eigene Haltungen, die Vernetzung mit Spezialdiensten und die Verknüpfung der Erziehungsstellen untereinander (Gruppenarbeit).
Hoppla, jetzt komm ich!
"Also, ich bin nicht mehr so klein, denn ich gehe schon zur Schule. Bei mir zu Hause gab es viele Schwierigkeiten, die in einem Durcheinander endeten. Mich belastet das noch immer sehr, denn schließlich bin ich auf der Strecke geblieben. Endstation Heim!?
Ich weiß, ich bin auch nicht immer ganz einfach. Aber deshalb möchte ich trotz meiner Probleme jemanden finden, der sich Zeit für mich nimmt, einfühlsam und verständnisvoll ist. Ich möchte lernen, mich Konflikten zu stellen und vor Auseinandersetzungen nicht wegzulaufen. So kann ich Vertrauen aufbauen und tragfähige Bindungen wagen.
Denn eigentlich bin ich ein Kind wie alle anderen. Für den Start in mein Leben brauche ich Menschen, die ehrlich mit mir sind und mir Geborgenheit geben."
Wo bin ich denn hier gelandet?
Erziehungsstellen sind keine neuen Eltern. Sie sind der Partner der Kinder und Jugendlichen, wichtige Bezugspersonen für ihr weiteres Leben.
Sie haben einen pädagogischen Beruf ergriffen. Darum gehen wir davon aus, dass Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Die Kinder sind unter schwierigen Umständen aufgewachsen. Erziehungsdefizite und Entwicklungsstörungen sind die Folge. Um ihnen Hilfestellung geben zu können, reicht nicht alleine ein "Herz für Kinder".
Vielmehr ist pädagogisches Fachwissen in Verbindung mit einem persönlichen Lebensumfeld gefragt. Darin liegt die eigentliche pädagogische Herausforderung.
Für Sie bietet es eine beruflich qualifzierte Aufgabe, die Sie mit Ihrem Privatleben verbinden können. Gleichzeitig geben Sie den Kindern einen neuen Beziehungsrahmen für ihr Leben.
Eine nicht leichte Aufgabe.
Trauen Sie sich das zu?
Ich liege euch nicht auf der Tasche
Selbstverständlich ist diese Aufgabe nicht ehrenamtlich. Schließlich haben Sie ja auch eine pädagogische Qualifikation. nachdem das einweisende Jugendamt über die finanziellen Hilfen entschieden hat, erhalten Sie als Erziehungsstelle ein monatliches Honorar.
altersgestaffeltes Pflegegeld für das Kind
Beihilfen für besondere Aufwendungen
Die lassen uns nicht alleine
Mit dieser neuen Aufgabe stehen Sie natürlich nicht alleine. Vorbereitungsseminare, fachliche pädagogische Beratung und gemeinsame Gesprächskreise von "Erziehungsstellen" - Eltern gehören zur Unterstützung.
Vor und nach der Aufnahme eines Kindes haben Sie eine feste Begleitung durch den Löwenzahn e.V. und das Stadtjugendamt. Beide stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. An diese können Sie sich jederzeit vertrauensvoll wenden.
Lust zum Mitmachen?
Interessiert? Wahrscheinlich haben Sie auch noch viele Fragen. Dann rufen Sie uns doch einfach mal an, oder Sie schreiben uns eine Nachricht.
So lernen Sie uns kennen und wir können Ihre Fragen direkt im persönlichen Gespräch aufgreifen.
Telefon 0208 / 88 46 16
- Klicken Sie auf die Fähnchen, um Informationen zu den Standorten zu erhalten.
- Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie links unten im Eintrag des Anbieters.