Sie sind hier
Links zum Thema Spracherwerb
Themen:
Sprechen lernen scheint ein Kinderspiel zu sein. Doch vollbringen die Hirne von Babys und Kleinkindern Meisterleistungen der Grammatik und Worterkennung - lange bevor die Kinder »Mama« und »Papa« sagen können.
Artikel von von Annette Leßmöllmann vom 10. November 2009 auf zeit.de
Die Fähigkeit sprechen zu können erscheint den Allermeisten als völlig normal. Wie aber gelangen wir zu dieser Fähigkeit? Wann lernen wir, aus den ersten Lauten ganze Wörter und später ganze Sätze zu bilden? Ist diese Fähigkeit angeboren oder müssen wir sie uns aneignen? Die Kindersprachforschung hat sich diesen Fragen genähert und bietet spannende Antworten an. Ganz gelöst scheint diese Frage jedoch noch nicht. Die Professorin für Psycholinguistik am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität, Prof. Dr. Gisela Klann-Delius, gibt uns einen Einblick in den Stand der Forschung.
von Prof. Dr. Gisela Klann-Delius
"Bubu, "Dada", "Ada": Wenn Babys ihre ersten Laute äußern, ist die Begeisterung der Eltern meist groß. Die Sprachentwicklung beim Kind kommt nun in Gang. Allerdings ist der Weg von diesen Blubberlauten zu den ersten verständlichen Wörtern und Sätzen lang. Wie Kinder nach und nach ihre Sprachfähigkeit erwerben, was die anatomischen Voraussetzungen dafür sind und auf welche Schwierigkeiten sie dabei stoßen können, zeigt unsere interaktive Grafik.