Sie sind hier

Basiswissen

Kosten der Körperbezogenen Interaktionstherapie

Ein Überblick über die Kosten der Körperbezogenen Interaktionstherapie

Kosten

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Therapie?

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten der Therapie nicht, sie muss also privat finanziert werden. Bei Pflegekindern ist eine Refinanzierung über das Jugendamt über die Hilfe zur Erziehung möglich. Der Antrag auf Kostenübernahme muss vor der Therapie gestellt werden.

Die Kosten belaufen sich auf circa 75,00 Euro für 1,5 Stunden oder 150,00 Euro für 3 Stunden Therapie usw. inklusive Vorgespräch und Beratung (Das ist Stand 2008, als dieses Schwerpunktthema auf Moses Online publiziert wurde - es sind also nur Richtwerte bitte fragen Sie bei Interesse bei den Anbietern direkt nach). Ein therapeutisches Setting von einem Vormittag - zum Beispiel von 10 bis 14 Uhr - ist realistisch. Wieviele Sitzungen durchgeführt werden, hängt natürlich vom individuellen Fall ab.

(Preise der Praxis für Ergotherapie Heihoff / Hermeler und Kosfeld. Kontakt: www.ergotherapie-herne.com)

Schauen Sie auch bei Michaela Kuhlmann (Gevelsberg) vorbei.

Letzte Aktualisierung am: 
02.05.2018

Das könnte Sie auch interessieren

Basiswissen

Ablauf der Körperbezogenen Interaktionstherapie

Übersicht über die 4 Phasen der Körperbezogene Interaktionstherapie
Basiswissen

Alfred Tomatis - Begründer der Audio-Psycho-Phonologie

Dr. med. Alfred Tomatis hat in seinen Forschungen die Bedeutung des Hörens für das psychische Empfinden des Menschen festgestellt. Die Lehre der Beziehung zwischen Ohr, Psyche und Sprache nannte er Audio-Psycho-Phonologie.
Basiswissen

Traumatherapie

Traumatherapie orientiert sich konkret an den vielfältigen Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen. Zunächst geht es um das gegenwärtige Leid. Nur in kleinen Schritten nimmt die seelische Stabilität zu. Betroffene lernen, daß sie in der Gegenwart selbstverantwortlich handeln können. Seelische Kräfte (Ressourcen) werden geweckt und gestärkt.
Basiswissen

Systemische Therapie

Als System wird eine Gruppe von Menschen bezeichnet, die zusammen eine Einheit bilden und die sich wechselseitig beeinflussen. Probleme und Symptome werden nicht als "Krankheit" eines Individuums gesehen, sondern als Rollen-Definition und -Festschreibung (z. B. als "Sündenbock") durch ein soziales System (Familie, Paar, Gruppe, Team etc.).
Basiswissen

Musiktherapie

Die Wirkung der Musik, Gefühle, Stimmungen und Erinnerungen im Menschen hervorzurufen, ist seit jeher bekannt. Dass dies heilende Wirkung haben kann, ist ebenso unbestritten. So wird Musik seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern in Heilrituale eingebunden.
Basiswissen

Rechtliches zur Musiktherapie - Musiktherapie als Einzeltherapie neben dem Schulbesuch

Das Verwaltungsgericht verpflichtete den Beklagten, Eingliederungshilfe in der genannten Höhe zu leisten. Die Musiktherapie zeige bereits Erfolge, da sie dem Kläger verhelfe, kommunizieren zu lernen und sich in einer Sprachanbahnung zu schulen.
Basiswissen

Musiktherapie - Überblick

Die Wirkung der Musik, Gefühle, Stimmungen und Erinnerungen im Menschen hervorzurufen, ist seit jeher bekannt. Dass dies heilende Wirkung haben kann, ist ebenso unbestritten. So wird Musik seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern in Heilrituale eingebunden.
Basiswissen

Suggestive, Imaginative und Hypnotische Verfahren

Diese Verfahren nutzen die Einbildungskraft und (Auto-) Suggestibiltät des Menschen.
Basiswissen

Tomatis-Therapie

Viele unserer Kinder, sowohl im Vorschul- als auch im Schulalter, sind zeitweise aggressiv gegen ihre Umwelt, aber auch gegen sich selbst. Die TOMATIS-Methode versucht, diese Kinder wieder in ihre Balance zu bringen.
Basiswissen

Logopädie

Die Logopädie beschäftigt sich mit Menschen, die vor allem in ihrer verbalen oder nonverbalen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind. In das Aufgabengebiet der Logopädie fallen Untersuchung, Vorbeugung, Beratung, und Therapie von Störungen der Sprache und Kommunikation.