Sie sind hier
Kosten einer Auslandsadoption
Herbert Riedle und Barbara Gillig-Riedle nennen in ihrem "Ratgeber Auslandsadoption" einen Betrag von oft mehr als 10.000 Euro für ein Auslandsadoptionsverfahrens. Sie weisen darauf hin, dass je nach Vermittlungsstelle und Herkunftsland des Kindes die Kosten stark variieren. Zudem kommt es darauf an, welche Angebote der Vermittlungsstelle in Anspruch genommen werden. Auch bei einer Privatadoption sind die Kosten ähnlich hoch, da sich die Bewerber um einen das Verfahren begleitenden Rechtsanwalt, um Übersetzungen, Beglaubigungen etc selbst kümmern müssen.
Folgende Kosten zählen Riedle und Gillig-Riedle auf, die im Verfahren anfallen können:
- Kosten für Bewerberseminare der Adoptionsvermittlungsstelle
- Kosten für Bewerbergespräche mit der Fachkraft der Adoptionsvermittlungsstelle
- Kosten für die Adoptionsvermittlung
- Kosten für vorzulegende Unterlagen
- Kosten für Beglaubigungen, Überbeglaubigungen und Übersetzungen
- Kosten für Behörden im Heimatland des Kindes (Gerichtsgebühren, Passamt etc.)
- Kosten für einen Dolmetscher im Heimatland des Kindes
- Kosten für Hotel, Flüge, Lebenshaltung
- Kosten für Krankenbehandlungen des Kindes"
Die Adoptionsbewerber/innen sollten darauf achten, dass die Vermittlungsstelle die Kosten transparent macht und darüber aufklärt, welche Zusatzkosten zu den Vermittlungsgebühren hinzukommen.