Sie sind hier
Kinder mit Behinderungen in Pflegefamilien und Erziehungsstellen

In diesem Themenheft werden notwendige Rahmenbedingungen für die zu leistende Aufgabe der Pflegefamilie beschrieben und gefordert. Wir stellen die Art und Weise einer guten Begleitung und Betreuung vor. Die Vertretung eines Kindes mit Behinderungen durch einen Vormund wird an einem Beispiel dargestellt - inclusive zahlreicher Vorlagen für den Briefwechsel mit Behörden. Dieses Beispiel und auch die Erfahrungsberichte der Pflegeeltern zeugen von der ganzen Bandbreite der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten.
Für die Pflegekinder sind natürlich die Pflegeeltern von größter Bedeutung. Wesentlich sind aber auch die Personen um das Kind herum, besonders der Vormund und die beratenden Fachkräfte. Sowohl die Fachkräfte innerhalb der Pflegekinderhilfe, als auch die Fachkräfte aus dem Bereich der Behinderung des Kindes.
Die Pflegeeltern müssen sich mit Krankenkassen, Eingliederungshilfe, Pflegeunterstützungen beschäftigen und oft mit diesen Institutionen ringen. Alle Beteiligten sind sich häufig nicht über passende Zugehörigkeiten von Ämtern und Leistungen klar und müssen nachfragen, manchmal nachbohren.
Für diese Arbeit ist das Themenheft eine große Hilfe.
DIN A4, 60 Seiten
Pflegekinder mit Förderbedarf
- Bedarfsgerechte Hilfen und Unterstützungen für Pflegefamilien mit behinderten Kindern
- Qualifizierung von Fachberaterinnen für Pflegekinder mit Behinderungen
- Erste Aufgabenschritte nach Feststellung einer Behinderung
- Der Schwerbehindertenausweis
- Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI nach Inkrafttreten des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (SGB XI) 2017
- Leistungen der Eingliederungshilfe
- Rehabilitation und Teilhabe
- Hilfeplanung für Pflegekinder mit körperlichen oder geistigen Behinderungen gemäß SGB IX
- Schulsituation für Kinder mit Behinderungen
- Anschlussmaßnahmen nach Volljährigkeit
- Verfahrensrecht SGB X, Sozialverwaltungsverfahren u. Sozialdatenschutz
Inklusion in der Pflegekinderhilfe
- Pflegeverhältnisse allgemein
- Zur Situation von Pflegefamilien in denen Kinder mit Behinderung leben
- Inklusion in der Pflegekinderhilfe
Der Verfahrenslotse
Von Missverständnissen, Schuldzuweisungen und Kränkungen
Ich habe FASD
Vormundschaft für ein Pflegekind mit Behinderungen
- Sorgerecht für ein Pflegekind
Erfahrungsberichte
- ein behindertes und chronisch krankes Kind in einer Pflegefamilie
- Wenn die Behinderung nicht sofort zu erkennen ist!
- zwei weitere
Rechtlicher Anhang
- SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen -
- SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe