Sie sind hier

06.07.2020
Hinweis

Rechte von Care-Leavern / Jungen Volljährigen

Junge Menschen, die in stationären Wohngruppen, Pflegefamilien, Erziehungsstellen oder anderen Betreuungsformen der Kinder- und Jugendhilfe aufgewachsen sind, erleben den Übergang ins Erwachsenenleben mit vielen Fragen und Herausforderungen.Die IGFH und die Stiftung Uni Hildesheim haben für diese jungen Erwachsenen einen umfangreichen Flyer entwickelt und herausgegeben, mit dem auf die Rechte der Care-Leaver hingewiesen wird, z.B. auf den Anspruch auf Beratung und Betreuung oder auch auf finanzielle Unterstützung.
Folgende Rechte sind besonders wichtig und werden in dem Flyer erklärt:
  1. Grundrechte Auf der letzten Seite werden Kontaktstellen genannt, an die du dich wenden kannst, wenn du einen (rechtlichen) Rat brauchst.
  2. Recht auf umfassende Beratung und Hilfe
  3. Recht auf Beteiligung
  4. Recht auf Unterstützung und Begleitung – auch nach dem 18. Geburtstag
  5. Recht auf finanzielle Absicherung
  6. Recht auf Bildung und Unterstützung während der Ausbildung
  7. Recht auf transparente Verwaltungsverfahren in Behörden
  8. Recht auf Beschwerde und Beratung in Rechtsfragen
  9. Recht auf Befreiung von Ansprüchen anderer dir gegenüber

Außerdem werden Kontaktstellen benannt, bei denen die jungen Menschen sich Rat holen können.