Sie sind hier
Psychische Gesundheit von Kindern
Psychische Gesundheit im Schulkindalter - Ratgeber für Familien
Ob Erstklässler*in oder Teenie: Kinder brauchen Zuwendung und Anerkennung, um sich gesund zu entwickeln und Herausforderungen wie Schulwechsel und soziale Beziehungen außerhalb der Familie zu meistern. Besonders wenn Probleme und Beeinträchtigungen auftreten, haben Eltern viele Fragen und nicht immer fällt die Einschätzung leicht: Altersgemäße Entwicklung? Individuelle Eigenheit? Nur eine Phase? Oder doch ein behandlungsbedürftiges Problem? Manchmal ist es dann sinnvoll, sich fachkundige Unterstützung zu suchen. Die Broschüre soll eine erste Orientierung bieten und den Weg zu Hilfsangeboten weisen.
Psychische Gesundheit im Kleinkindalter – ein Ratgeber für Familien und Betreuungspersonen
Kinder brauchen Zuwendung und Anerkennung, um sich gesund zu entwickeln. Und manchmal auch fachkundige Unterstützung, wenn Probleme und Beeinträchtigungen auftreten. Für Eltern und Angehörige ist es oft schwer einzuschätzen, was altersgemäß ist und was nicht, wo die Grenze zwischen individuellen Eigenheiten und behandlungsbedürftigen Problemen liegt. Und ab wann Hilfe von Fachleuten angenommen werden sollte. Diese Broschüre soll eine erste Orientierung bieten – und deutlich machen, dass die Suche nach Hilfe kein Eingeständnis von Schwäche ist.
Beide Broschüren stehen Ihnen zum Download oder zur Bestellung als Printversion unter den nachfolgenden Links zur Verfügung.