Sie sind hier
05.04.2022
IMPUL!SE zum KJSG
Beteiligte:
Erläuterung der AFET zu den IMPUL!SE-Papieren
Ziele der IMPUL!SE-Papiere
- Die Inhalte sollen zum (erneuten) Nach- und Überdenken anregen, Diskussionen auslösen, Ideengeber sein.
- Die Beiträge sollen noch einmal zentrale Aspekte des Gesetzes vergegenwärtigen.
- Sie sollen Ihnen als Leitungskraft, als Fachkraft bei öffentlichen und freien Trägern sowie in den Verbänden neue Impulse zu vielfältigen Aspekten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes liefern.
- Die Impulse sollen Sie bei der Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes unterstützen.
INPUL!SE zu übergreifenden Themen im KJSG
- Inklusion
- Teilhabe
- Kinderschutz
- Partizipation
- Kooperationen
IMPUL!SE zu grundlegenden Themen des KJSG
- Rechtliche Aspekte
- Kindergrundrechte
- Sicht der Landesjugendämter
IMPUL!SE als Vertiefung und Konkretisierung von Einzelaspekten des KJSG
- z.B. Verfahrenslotsen, Personalbemessung, Übergangsgestaltung, junge Volljährige, Heimaufsicht und diverse Aspekte mehr
Bisherige IMPUL!SE-Ausgaben
- 1. Ausgabe: Inklusion im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz Autor: Prof. Albrecht Rohrmann
- 2. Ausgabe: Teilhabe als Leitbegriff einer inklusiven Jugendhilfe - ein kritisch-konstruktiver Impuls Autor: Patrick Werth
- 3. Ausgabe: Beteiligung von Adressatinnen und Adressaten im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - Neuer Schub für die Verbesserung von Beteiligungsmöglichkeiten? Autorin: Liane Pluto
Veröffentlichung der IMPUL!SE
Die Ausgabe der IMPUL!SE erscheinen in unregelmäßigen Abständen und werden eine Vielzahl von relevanten Themen aufgreifen. Sie werden kostenlos als PDF-Dokument auf der Homepage des AFET veröffentlicht und im AFET-Newsletter verbreitet.