Sie sind hier
05.08.2019
Ein Euro für mich, drei fürs Jugendamt
In der Einführung des Artikels heißt es:
Jugendliche, die im Heim oder in einer Pflegefamilie leben, müssen bis zu drei Viertel ihres Einkommens an das Jugendamt abgeben. Viele Betroffene finden das unfair, kommen finanziell kaum auf die Beine. Und Kritiker sagen: Es entmutigt die jungen Berufstätigen, arbeiten zu gehen.
In dem Artikel äußern sich betroffene junge Menschen, Fachkräfte und Vertreter von Institutionen zur Frage der Heranziehung von 75 % der Einnahmen von jungen Menschen zu den Kosten der Jugendhilfe. Diese Höhe der Kostenheranziehung wird immer heftiger infrage gestellt.
von:
Petition: Pflegekinder fordern Streichung ihres Kostenbeitrages zur Jugendhilfe