Sie sind hier

07.01.2014
Hinweis

Bald kommt das nächste Zeugnis

Tipps der schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Düsseldorf für Eltern zum Umgang mit dem Zeugnis

Themen:

Die schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Düsseldorf gibt Eltern Tipps zum Umgang mit den Zeugnissen:

  • Lesen Sie das Zeugnis als eine Information über die Lernentwicklung im vergangenen Schuljahr und nicht als allgemeine Beurteilung Ihres Kindes. Wenn Sie mit der Lernentwicklung nicht zufrieden sind, überlegen Sie Möglichkeiten zur Veränderung für das neue Schuljahr. Strafen für die zurückliegenden Monate helfen nicht.
  • Welches Zeugnis “gut” und welches “schlecht” ist, hängt von den Erwartungen des Kindes und der Eltern sowie von den Lernmöglichkeit en jedes einzelnen Kindes ab. Eine “3" kann zum Beispiel für das eine Kind ein Erfolg sein, ein anderes Kind erlebt die gleiche Note als Misserfolg und braucht Trost und Verständnis.
  • Bedenken Sie, dass jedes Kind Erfolg haben möchte und über ein schlechtes Zeugnis selbst enttäuscht ist, auch wenn Sie es ihm nicht anmerken.
  • Achten Sie auf Entwicklungen und Verbesserungen Ihres Kindes im Vergleich zu früheren Zeugnissen.
  • Poltern Sie bei schlechten Noten nicht direkt los, sondern fragen Sie Ihr Kind, womit es selbst zufrieden und womit es unzufrieden ist.
  • Nehmen Sie sich Zeit für ein ruhiges Gespräch und fragen Sie nach, wie es zu den Noten gekommen ist.
  • Überlegen Sie, ob Ihr Kind in der Schule überfordert ist, längerdauernde Überforderung schadet der Lernentwicklung.
  • Vermeiden Sie es, Ihr Kind als ganze Person zu kritisieren (z.B. ”du bist zu faul”), sagen Sie im Einzelnen, welche Leistungen Sie gut finden und welche besser sein könnten.
  • Planen Sie die Zukunft: Welche Hilfe braucht Ihr Kind, wie können Sie es unterstützen, was kann es selbst tun?
  • Sprechen Sie im nächsten Schuljahr mit den Lehrerinnen und Lehrern. Fragen Sie nach, wie Ihr Kind mitarbeitet und welche Hilfen es eventuell benötigt, damit es beim nächsten Zeugnis keine Enttäuschungen gibt.
  • Probleme im Umgang mit dem Zeugnis sind häufig auch Hinweise auf Konflikte im schulischen Bereich oder in der Familie. Nehmen Sie sich die Zeit, dies im Gespräch miteinander zu klären. Nutzen Sie Beratungsangebote, wenn Sie selbst keine Lösung finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Moses Online Themenheft
Ratgeber Schule - 80 Seiten vollgepackt mit Infos über Rechtliches, Pflegeeltern und Schule, Schulsozialarbeit, Hilfen für das Kind in der Schule, Integrationshelfer, Inklusion, Schulverweigerung, Schulstress, Mobbing, Strategien bei Lernschwierigkeiten, Pflegekinder in der Schule, Sonderschule als Hilfe, Hilfen auf dem Weg in die Volljährigkeit - und vielen Internetlinks.