Sie sind hier

Tiefergehende Information

Hilfe und Unterstützung bei Trennung oder Scheidung

Wir empfehlen Ihnen, sich im Trennungs- und Scheidungsprozess Hilfe und Unterstützung zu holen, um auch nach der Trennung, die Verantwortung für das Wohlbefinden des Kindes weiterhin gemeinsam behalten zu können.

Wir empfehlen Ihnen, sich im Trennungs- und Scheidungsprozess Hilfe und Unterstützung zu holen, um auch nach der Trennung, die Verantwortung für das Wohlbefinden des Kindes weiterhin gemeinsam behalten zu können.

Hilfe und Unterstützung, Informationen und Austausch erhalten Sie

  • bei den Jugendämtern
  • in Erziehungsberatungsstellen,
  • beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter, LV NRW e.V. www.vamv-nrw.de
  • beim Verband der Pflege- und Adoptivfamilien NRW e.V. www.pan-ev.de und
  • hier bei Moses Online können Sie ebenso gerne unsere persönliche Beratung nutzen.

Broschüren des VAMV:

  • Allein erziehend - Tipps und Informationen
  • Wegweiser für den Umgang
  • Neue Wege entdecken - Praxisbeispiele für den Umgang mit dem Umgang
Letzte Aktualisierung am: 
01.04.2009

Das könnte Sie auch interessieren

Tiefergehende Information

Pflegegeld / Unterhalt für das Pflegekind / Ehegattenunterhalt

Die finanzielle Absicherung des Pflegekindes ist auch nach der Scheidung der Pflegeeltern durch das Pflegegeld gesichert.
Tiefergehende Information

Wenn Eltern sich trennen: Familienleben an mehreren Orten

Das Deutsche Jugendinstitut DJI hat im Dezember sein neues Online-Thema herausgegeben.
Tiefergehende Information

Aufnahme einer Erwerbstätigkeit

Nach einer Trennung kann der allein erziehende Pflegeelternteil nicht grundsätzlich zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit verpflichtet werden. Eine Erwerbstätigkeit ist immer abhängig von der Betreuungsbedürftigkeit des Kindes.
Tiefergehende Information

Gemeinsam für das Pflegekind sorgen – trotz Trennung und Scheidung

Üben beide Pflegeeltern gemeinsam eine Vormundschaft für ihr Pflegekind aus, muss im Scheidungsprozess auch über eine Fortführung bzw. Abänderung des Sorgerechts gesprochen werden.