Das EBR Fachzentrum für Pflegekinder mit FASD veröffentlicht die Referate der Fachtagung "Pflegekinder mit Fetaler Alkoholspektrum-Störung – Diagnostik, Alltagsbewältigung, Sozialrechtliche Ansprüche“ am 27.11.2015 in Köln-Riehl.
Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. ist jeden Tag mit den Herausforderungen durch die Fetale Alkoholspektrum - Störung (FASD) konfrontiert. Im aktuellen Beitrag „Ein Glas Wein scheint in der Schwangerschaft nicht zu schaden“ im ZEIT-Magazin vom 3. April 2021 wird die dringend notwendige und weitgreifende Prävention im Keim erstickt und Alkoholkonsum während der Schwangerschaft legitimiert und auf verantwortungslose Weise beschönigt.
Eine nicht geringe Zahl von Pflegekindern leidet unter einer Alkoholschädigung – von teilweisen Beeinträchtigungen bis hin zu einer stark ausgeprägten Behinderung. Diese Schädigung wird als „Alkoholembryopathie“ oder moderner als „FAS – Fetales Alkoholsyndrom“ und „FAE – fetale Alkoholeffekte“ bezeichnet.
Kinder mit Alkoholschädigungen erleben, dass ihr Verhalten oft nicht verstanden wird.
Ein Verstehen ist jedoch notwendig, um passend mit diesem Verhalten umgehen zu können.
Eine nicht geringe Zahl von Pflege- und Adoptivkindern leidet unter einer Alkoholschädigung - von teilweisen Einschränkungen bis hin zur stark ausgeprägten Behinderung.
Medien müssen mehr Verantwortung übernehmen!
Ein Einwand zu einem Artikel der ZEIT zu FASD