Sie sind hier
Zugänge ermöglichen - Exklusion vermeiden
Beteiligte:
Das Recht auf Familie für alle Kinder und Jugendlichen muss aber erst noch verwirklicht werden.
Im Forschungsprojekt wurde sich mit folgenden Fragen beschäftigt:
- wie der Zugang zu geeigneten Pflegefamilien verbessert werden kann,
- wie es gelingen kann, bestehende Pflegeverhältnisse zu stabilisieren und
- wie Übergänge für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen gestaltet werden können.
Die bundesweite Fachtagung richtet sich an alle Fachkräfte öffentlicher und freier Träger (Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe u.a.), die sich damit befassen, wie Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Familien unterstützt werden können.
Es sollen Wege der professionellen Begleitung und Unterstützung in der Pflegekinderhilfe aufgezeigt werden, durch die eine Ausgrenzung ganzer Gruppen von Kindern und Jugendlichen verhindert und unnötige Abbrüche von Pflegeverhältnissen vermieden werden können.
Praxisnah aufbereitete Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt sowie ermutigende Praxisbeispiele werden vorgestellt und diskutiert, um als Anregungen zur Entwicklung einer inklusive(re)n Pflegekinderhilfe zu dienen.
von:
„Forschungsgruppe Pflegekinder“ der Universität Siegen zum Tod des Pflegekindes Chantal