Sie sind hier

Tiefergehende Information

FASD - Links und Literatur

Hier finden Sie zahlreiche Links und Literaturhinweise zum Thema FASD

Themen:

Gutachten

Rechtsanwältin Gila Schindler unter Beteiligung von Dr. med. Heike Hoff (Emden) vom 15. November 2011 - erstellt im Auftrag der Drogenbeauftragten der Bundesregierung
"Fetale Alkoholspektrum –Störungen (FASD) in der sozialrechtlichen Praxis"

Die Broschüre können Sie als Anhang (pdf-Datei) ganz unten am Ende der Nachricht (hinter den Büchertips) finden.

Link zu drogenbeauftragte.de, dort können Sie die Broschüre ebenfalls aufrufen]

FASD - Zentrum für Menschen mit angeborenen Alkoholschäden

Veröffentlichungen im Deutschen Ärzteblatt (aerzteblatt.de)

weitere Webseiten

Fetales Alkoholsyndrom (FAS) besser diagnostizieren - Neue S3-Leitlinie zur Diagnostik online

Am 10.12.2012 wurde in Berlin die Leitlinie zur Diagnose des Fetalen Alkoholsyndroms vorgestellt. Die Entwicklung der Diagnostik-Leitlinie wurde von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, angeregt und unter Federführung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) durchgeführt. Die Leitlinie gibt erstmals für den deutschen Sprachraum konsens- und evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik des Vollbildes des Fetalen Alkoholsyndroms bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren und richtet sich - neben anderen Berufsgruppen - auch an Ergotherapeuten. Darüber hinaus bezeichnen die Autoren die Leitlinie als ersten Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Beschäftigung mit dem bisher nicht bearbeiteten Bereich der Fetalen Alkoholspektrumstörungen. Leitlinien zur Therapie dieser Störungen sollen deshalb folgen. (cm)
Die Leitlinie ist auf der AWMF-Homepage in verschiedenen Versionen kostenfrei herunterzuladen.

Literatur-Tipps finden Sie hier:

Weiterlesen: 
Fachbuch
von
Gisela Michalowski, Katrin Lepke, Reinhold Feldmann

Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD)

Einblicke - Ausblicke 14. Fachtagung in Erfurt 28.-29.09.2012

Buch: Ratgeber
von
Gerhild Landeck, Annika Thomsen, Gisela Michalowski, Katrin Lepke

FASD - Fetale Alkoholspektrumstörungen

Auf was ist im Umgang mit Menschen mit FASD zu achten

Alkohol in der Schwangerschaft schädigt das Ungeborene. Es entstehen körperliche, geistige und seelische Beeinträchtigungen, die das Kind lebenslang begleiten. Der Fachbegriff für dieses Krankheitsbild heißt Fetale Alkoholspektrumstörungen (englisch: fetal alcohol spectrum disorder), abgekürzt FASD.
Fachbuch
von
Reinhold Feldmann

Frech, faul, schlecht erzogen … oder doch FASD?

Leben mit dem fetalen Alkoholsyndrom

Buch: Ratgeber
von
Hannah Schmidt, Michaela Fietzek, Reinhold Feldmann, Manfred Holodynski
Letzte Aktualisierung am: 
31.10.2013