Sie sind hier
Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von Zuständigkeiten!
Veranstaltungsort
- 60311 Frankfurt a. M.Deutschland
Themen:
Kooperationstagung vom 20. bis 21.6.2022 für Fachkräfte der Vormundschaft, Sozialen Dienste und Pflegekinderhilfe
Wer steuert eigentlich was (oder wen) und wie? Und steht das fest – oder ist es vielleicht je nach Fall anders?
Die Fachtagung „Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von Zuständigkeiten!“ nimmt die Kooperation zwischen den verschiedenen Fachkräften im Hilfeprozess in den Blick. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zusammenarbeit zwischen Allgemeinen Sozialen Diensten sowie Pflegekinderdiensten und Vormundschaft. Wir wollen der Bedeutung der Qualität der Kooperation für die Entwicklung von Kinder und Jugendlichen nachgehen und auch Careleaver mit ihrem Blick auf die „Gemengelage“ einbeziehen. Die möglichen Auswirkungen von Rahmenbedingungen innerhalb der Behörde „Jugendamt“ werden dabei für das Zusammenspiel der Fachkräfte mit betrachtet.
Ziel der Tagung ist es, Bausteine für eine gelingende Kooperation im Sinne der Kinder und Jugendlichen zu identifizieren.
Veranstalter
- Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF),
- Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.,
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF),
- Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e. V. (IGfH)
Termine
20.6.2022 von 10.00 bis 17.00 Uhr
21.6.2022 von 9.00 bis 14.30 Uhr
Tagungsort
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt a. M.
Tagungsbeitrag
190 EUR
Leistungen / Wünsche : Verpflegung (inkl. Mittagstisch, Kaffeepausen, Tagungsgetränken und Abendessen mit Grillbuffet) (inkl. USt.) 85 EUR

Kostenloses eBook
Grundinfo Pflegekinder
50 Seiten geballte Information
ohne weitere Verpflichtung
Offener Brief der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) Mittelhessen