Sie sind hier
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Probleme und Möglichkeiten der Integration
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Veranstaltung: Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Moglichkeiten gibt es, die Integration bei unbegleiteten minderjahrigen Fluchtlingen als Erzieherin zu fordern? Auf dieser Forschungsfrage baut sich meine Facharbeit auf. Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema stellt das Fundament der padagogischen Integrationsarbeit dar. Als erstes habe ich die zentralen Begriffe, unbegleitete minderjahrige Fluchtlinge'' und, Integration'' definiert. Danach nehme ich Bezug auf die Grunde der Flucht der Jugendlichen. Diese sind sehr vielfaltig, weshalb ich ebenfalls Bezug auf die jeweiligen Herkunftslander der Jugendlichen nehme. Der Verlauf der Arbeit mit diesen Jugendlichen, wird durch gesetzliche Regelungen festgelegt. Auf diese nehme ich im nachsten Gliederungspunkt Bezug. Aufbauend ergeben sich dadurch bestimmte Verfahren und Ablaufe, die ich folglich beschreiben werde. Nach diesem Punkt geht die Theorie und Praxis ineinander uber und lasst sich schwer trennen. Zunachst fuhre ich die verschiedenen Formen der Jugendhilfe fur unbegleitete minderjahrige Fluchtlinge auf. Dieser Punkt beinhaltet die unterschiedlichen Einrichtungsformen der Unterbringung, in denen auch Erzieher und Erzieherinnen tatig sein konnen. Des Weiteren gehe ich auf die Besonderheiten der sozialpadagogischen Arbeit ein, gefolgt von den Problemen, sowie der Moglichkeiten der Integration. In meinem Fazit werde ich kurz auf die Perspektiven der unbegleiteten minderjahrigen Fluchtlinge eingehen, ebenso auf die Bedeutung in der Gesellschaft, falls Integration gelingt."

Kostenloses eBook
Grundinfo Pflegekinder
50 Seiten geballte Information
ohne weitere Verpflichtung
von:
Gastfamilien als differenziertes Angebot der Vollzeitpflege für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge