Sie sind hier
07.05.2020
Qualitätsstandards für Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe
Der Artikel ist sowohl auf der Internetseite des DIJuF und in der Zeitschrift DAS JUGENDAMT 5-2020 veröffentlicht.
Zu der Erläuterung des Artikels heißt es:
Schutzkonzepte sind häufig auf Organisationen zugeschnitten und in der Pflegekindehilfe bis dato nicht entsprechend etabliert. Nachfolgend wird das Grundverständnis von Schutzkonzepten als „Seismographen“ zur Stärkung höchstpersönlicher Rechte junger Menschen beschrieben. Qualitätsstandards für Schutzkonzepte werden zur Diskussion gestellt, die in Verantwortung von Jugendämtern in der Infrastruktur der Pflegekinderhilfe partizipativ entwickelt werden sollen.
Inhaltliche Aufteilung des Artikels:
I Einführung
- Entstehungsgeschichte von Schutzkonzepteniche
- Verständnis von Schutzkonzepten
- Die Infrastruktur der Pflegekinderhilfe und ihre Bedeutung für Schutzkonzepte
II. Qualitätsstandards zur Verankerung von Schutzkonzepten in der Pflegekinderhilfe
- Baustein: Sensibilisierung und Prozessplanung in der Pflegekinderhilfe
- Baustein: Prävention in der Pflegekinderhilfe
- Baustein: Handlungs- und Interventionskonzept in der Pflegekinderhilfe
- Baustein: Aufarbeitungsprozesse in der Pflegekinderhilfe
von:
Stellungnahme der LAG der Kinderschutz-Zentren in Schleswig Holstein zur Situation von Pflegefamilien in Schleswig-Holstein