Sie sind hier
Pflegekinder und Inklusion
Themen:
Bildungserfolg und Lebensfähigkeit stehen in engem Zusammenhang
und im Pflegekinderwesen wird natürlich intensiv dafür gearbeitet, diesen Menschen mit oft sehr problematischer Ausgangslage Wege zur Lebensfähigkeit in der Gesellschaft aufzuzeigen bzw. zu ebnen. Ausgrenzung, Exklusion, stellt für viele Pflegekinder und deren Sozialsysteme ein großes Problemfeld dar. Warum dann ausgerechnet im Pflegekinderwesen Inklusion im Bildungssystem nahezu gar nicht thematisiert und diskutiert wird, erscheint schleierhaft. Im ausgesprochen umfassenden, vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) in 2011 herausgegebenen „Handbuch Pflegekinderhilfe“ (Kindler, Helming, Meysen, Jurczyk (Hg.), 2011) kommt das Wort „Inklusion“ auf 1026 Seiten nicht ein einziges Mal1 vor. Dieser Beitrag betrachtet die Heterogenitätsdimensionen, die für viele Pflegekinder in Bezug auf das Bildungssystem relevant sind.
von:
Kinder mit Behinderungen in Pflegefamilien - Berücksichtigung im Bundesteilhabegesetz