Sie sind hier

13.10.2022
Erfahrungsbericht

Ich habe FASD

Vor einigen Jahren schrieb die heute erwachsene C. einmal auf, was es für sie bedeutet, mit FASD zu leben. Es kostete sie viel Zeit und Bemühungen, um dies zu schreiben, aber sie wollte es tun, damit wir sie und andere Menschen mit FASD verstehen.

Themen:

Das schrieb C. für uns:

Es ist ein Geburtsfehler, ein angeborener Defekt verursacht durch das Trinken von Alkohol, also durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Ich bin klein, ich habe eine andere Gesichtsform, ein anderes Gesicht (nicht sehr auffällig), Knochenbauprobleme und viele Schwierigkeiten beim Lernen.

Mütter tun es nicht mit Absicht. Seit nicht gemein, wütend oder beschuldigt sie.

Ich bin 17 Jahre alt und habe FAS mein ganzes Leben lang gehabt Ich werde es für immer haben Es wird nie wieder vergehen.

Ich versuche immer mein Bestes.

Ich bin [nicht] faul.

Mir zu sagen, es härter zu versuchen, hilft nicht, die Last der Arbeit zu erleichtern.

Ich brauche zusätzlich Zeit, um eine Arbeit zu beenden.

Erklärt die Dinge einfach.

Ich benötige Dinge, die viele Male wiederholt wurden. Ich brauche nur ein Minimum an Ablenkung (Lärm, Menschen, Geräusche und anderes Visuelles)

Ich werde nicht absichtlich hyperaktiv - ich kann nichts dagegen tun, ich würde gern, aber ich kann nicht

Es gibt Dinge, die ich einfach nicht lernen kann, ganz gleich wie es gelehrt wird oder wer es lehrt.

Ich bin schnell frustriert, wenn ich Dinge nicht tun kann, die ich eigentlich kann.

Ich lerne langsamer als andere.

Ich vergesse nicht absichtlich meine Hausaufgaben.

Ich versuche nicht mit Absicht störend zu sein.

Ich laufe oft um meinen Schreibtisch herum (zappelig).

Ich verliere viele Dinge (wie Lesebücher).

Ich kann nicht für eine lange Zeit aufmerksam sein.

Ich vergesse viele Dinge (nicht absichtlich - ich bin darüber genauso frustriert wie die Lehrer).

Für mich ist es nötig, viele Fragen zu stellen - manchmal dieselben immer und immer wieder.

Ich bin nicht gut im Organisieren (ich brauche viel Hilfe).

Ich habe Schwierigkeiten die Zeit zu sagen und ich weiß nicht, wie lang Unterrichtsstunden sind, ich verstehe nicht, wie die Uhrzeit funktioniert.

Ich komme nicht absichtlich zum Unterricht zu spät.

Für mich ist es notwendig, Dinge in gleicher Reihenfolge zu tun - wenn nicht, gerät mein ganzer Tag durcheinander.

Ich brauche Erwartungen, die auf mich zutreffen - anders als die der anderen Kinder.

Meine Handschrift und mein Zeichnungsgeschick sind miserabel!!!

Ich habe Schwierigkeiten mit der Koordination von Auge zu Hand (Übertragung von Gesehenem) - ich kann einen PC benutzen und er kann auch meine Rechtschreibung kontrollieren bzw. überprüfen.

Ich liebe Gymnastik, aber es fällt mir schwer, lange die Balance zu halten.

Manchmal sind die anderen Kinder etwas böse zu mir (sie mögen keinen, der anders und langsamer ist als sie).

Kombinationen scheinen unmöglich zu sein (man muss mehrere Wege nehmen).

Ich brauche Menschen, die mit wenigen und einfachen Worten mit mir sprechen und dabei langsamer werden, so dass ich verstehen kann, worüber sie reden

[Geben Sie nicht auf, mich zu unterrichten - ich kann eine Menge Dinge - nur anders]

Tschüß C.

Dies sind meine eigenen Gedanken aus Erfahrungen. Ich habe es selbst geschrieben. Ich denke diese Dinge und Aufzählungen sind wahr oder ähnlich für die meisten Kinder mit FAS.

Das könnte Sie auch interessieren

Bericht

von:

FASD und Übergänge - Wie wichtig Austausch, Wissen und Kooperation sind

Ein Fallbeispiel zeigt auf, wie schnell ein recht gut gestalteter Übergang Gefahr läuft zu scheitern, wenn ein Part des Helfernetzwerkes nicht bzw. nur mäßig kooperiert und einem Wissenstransfer nicht offen gegenübersteht.
Erfahrungsbericht

Die Suche nach meinem Ich - Aufsatz einer Jungen Volljährigen in einer Pflegefamilie

Ein Glas Alkohol während der Schwangerschaft reicht schon aus, um FASD zu verursachen.
Erfahrungsbericht

von:

Florian unser Pflegekind mit FASD

Erfahrungsbericht über ein Pflegekind mit FASD, welches in der Pflegefamilie erwachsen wird.Teil 1 (Vermittlung und Aufwachsen bei uns) Teil 2 - Wechsel ins Betreute Wohnen
Hinweis

FASD - Kurzfilm im NDR

Bis 16. September 2020 14.00 Uhr können Sie noch eine Informationskurzfilm über FASD in der Mediathek des NDR sehen. Hier wird ein siebenjähriger Junge vorgestellt, der mit wenigen Monaten in die Pflegefamilie kam und bei dem dann FASD diagnostiziert wurde. Im Bericht werden der Pflegevater Tobias Wolff, Vorstandsmitglied des FASD-Fachzentrum Hamburg und der Kinderarzt Dr. Jan Oliver Schönfeldt zu ihren Erfahrungen mit FASD interviewt. Außerdem stellen wir Ihnen das FASD-Fachzentrum Hamburg vor.
Tiefergehende Information

Studie: "geeignete Wohnformen für junge Erwachsene mit FASD"

Junge Erwachsene mit FAS/FAE haben oft grosse Schwierigkeiten, eine geeignete Wohnform für sich zu finden. FASworld e.V. arbeitet gerade an einer Studie zu diesem Thema und hat dazu einen Fragebogen entwickelt, den Sie hier finden. Von Irm Wills
Politik

Expertengespräch im Bundestag: Konzept gegen fetales Alkoholsyndrom (FAS) gefordert

Bei einem Expertengespräch am 14. Januar 2015 im Gesundheitsausschuss des Bundestages forderten die Sachverständigen aus Medizin und Praxis die Abgeordneten energisch dazu auf, dieses gravierende Problem mit geeigneter Vorbeugung, Aufklärung, Diagnose und Behandlung systematisch anzugehen.
Tiefergehende Information

FASD - Die wichtigsten Fragen der sozialrechtlichen Praxis

Die Fetale Alkoholspektrum-Störung (FASD) wird als Oberbegriff für die Schädigungen eines Menschen verwendet, die pränatal durch Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft entstehen. Alkohol während der Schwangerschaft kann die Entwicklung des Ungeborenen beeinflussen und zu erheblichen körperlichen und geistigen Schädigungen sowie zu Verhaltensauffälligkeiten führen. Auszüge aus der Broschüre der Behindertenbeauftragten.
Hinweis

Alkoholfrei in der Schwangerschaft – für einen gesunden Start ins Leben

Die BZgA informiert zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September über die Risiken des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft
Erfahrungsbericht

Mein Leben mit FAS

Eine Pflegemutter beschreibt das Leben mit ihrer Pflegetochter, die FAS hat.
Tiefergehende Information

FASD - Alkoholspektrums-Störung

Viele Kinder mit FASD leben in Pflege- und Adoptivfamilien. Die Anforderungen an die Familien sind enorm. Neben einer Klarheit und Diagnose bei der Vermittlung benötigen sie Unterstützung und Beratung. Viele der Pflegefamilien mit FAS-Kindern sind jedoch ganz ‚normale‘ Pflegefamilien und erhalten ganz normales Pflegegeld, ohne besondere finanzielle Beihilfe. Aktuell ist auf diese Form der Beeinträchtigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch die Drogenbeauftragten der Bundesregierung aufmerksam gemacht worden.