Sie sind hier

31.08.2013
Empfehlung

Taschengeldempfehlung

Jugendamtliche Empfehlungen 2012 zum Taschengeld

Spätestens zum Schuleintritt ist es Zeit fürs erste eigene Geld. Die Kinder können dann nämlich schon kleinere Beträge nachrechnen und Dingen einen Wert zuordnen.
Es gibt in Deutschland keine gesetzliche Verpflichtung zur Auszahlung von Taschengeld. Ob und wie viel Taschengeld das Kind erhält, liegt im freien Ermessen der Erziehungsberechtigten.

Taschengeldtabelle: Die empfohlene Taschengeldhöhe der Jugendämter 2012

Die angegebenen Höhen des Taschengeldes sind Anhaltspunkte, denn es ist immer auch abhängig vom Familieneinkommen. Zudem ist es relevant, ob vom Taschengeld auch Kleidung gekauft wird oder nicht.

  • 4 bis 5 Jahre: 0,50 bis bis 1,50 Euro/Woche
  • 6 bis 7 Jahre: 1,50 bis 2 Euro/Woche
  • 8 bis 9 Jahre: 2 bis 3 Euro/Woche
  • 10 Jahre: 12 bis 14 Euro/Monat
  • 11 Jahre: 14 bis 16 Euro/Monat
  • 12 Jahre: 16 bis 20 Euro/Monat
  • 13 Jahre: 20 bis 22 Euro/Monat
  • 14 Jahre: 22 bis 25 Euro/Monat
  • 15 Jahre: 25 bis 30 Euro/Monat
  • 16 Jahre: 30 bis 35 Euro/Monat
  • 17 Jahre: 40 bis 45 Euro/Monat
  • 18 Jahre: 60 bis 70 Euro/Monat