Spätestens zum Schuleintritt ist es Zeit fürs erste eigene Geld. Die Kinder können dann nämlich schon kleinere Beträge nachrechnen und Dingen einen Wert zuordnen.
Es gibt in Deutschland keine gesetzliche Verpflichtung zur Auszahlung von Taschengeld. Ob und wie viel Taschengeld das Kind erhält, liegt im freien Ermessen der Erziehungsberechtigten.
Taschengeldtabelle: Die empfohlene Taschengeldhöhe der Jugendämter 2012
Die angegebenen Höhen des Taschengeldes sind Anhaltspunkte, denn es ist immer auch abhängig vom Familieneinkommen. Zudem ist es relevant, ob vom Taschengeld auch Kleidung gekauft wird oder nicht.
Eine Rufbereitschaft zum Schutz von Kindern in Gefährdungslagen außerhalb der Dienstzeiten des Jugendamtes kann nicht auf einen freien Träger übertragen werden, da dieser nicht dazu berechtigt ist, Kinder in Obhut nehmen zu können. Darauf weist ein kurzes Gutachten des Deutschen Vereins vom 9. März 2020 hin.
Studien-Ergebnisse des Leuchtturmprojekts Pflegekinderdienst finden erstmals Anwendung in der Praxis / LVR-Landesjugendamt und Uni Siegen bilden Fachkräfte fort / Pflegekinderdienste aus 13 Kommunen nehmen teil
FASD-Konzept des Pflegekinderfachdienstes Neustadt/Aisch - Bad Windsheim: Jugendamtsleitung und Fachkräfte pflegen eine wertschätzende Haltung gegenüber den Pflegefamilien und deren Arbeit. Die Mitarbeiter nehmen Fortbildungen zum Thema FASD wahr und informieren sich über neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen.
Mit dem Abschlussbericht präsentiert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter einen Einblick in die Planung, in den Verlauf und in die Ergebnisse der Kampagne, die zur Veränderung des öffentlichen Bildes von Jugendämtern ins Leben gerufen wurde.
Pflegeelternverbände und Initiativen können es nur verantworten, neue Pflegeeltern zu werben, wenn die Rahmenbedingungen für Pflegefamilien stimmen. Doch dies ist ihnen mit gutem Gewissen nur dann möglich, wenn auch die Rahmenbedingungen für Pflegeeltern und ihre Kinder stimmen, damit diese ihre Aufgabe überhaupt erfüllen können.
Immer wieder stellt sich die Frage, in welcher Weise der Amtsvormund seine Aufgaben wahrzunehmen hat: Unterliegt der Amtsvormund den Weisungen seiner Dienststelle? Wie weit gehen die Kompetenzen des Amtsvormunds? Kann der Amtsvormund nach Belieben entscheiden? Wann wird der Amtsvormund abgelöst durch einen Einzelvormund?
Die BAG ASD/KSD (Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Sozialer Dienst, Kommunaler Sozialer Dienst) stellt eine zunehmende Angst der Bevölkerung vor einer Kontaktaufnahme zu den Jugendämtern fest.
Wer haftet für Schäden, die Pflegekinder bei den Pflegeeltern anrichten? Kann die Pflegefamilie vor Schadensfolgen geschützt werden? Die Praxis der Vollzeitpflege muss sich mit diesem Thema beschäftigen.
Wie Trennungs- und Scheidungskinder haben natürlich auch Heimkinder und Pflegekinder ein Recht auf Umgang mit ihren Eltern, sowie die Eltern eine Pflicht und ein Recht zum Umgang haben. Bei diesen Kindern – und hier besonders bei Pflegekindern – ist es jedoch notwendig, dieses Recht des Umgangs auf eine mögliche Gefährdung des Kindes durch den Umgang selbst oder die Art und Weise des Umgangs zu überprüfen.
Taschengeldempfehlung
Themen:
Spätestens zum Schuleintritt ist es Zeit fürs erste eigene Geld. Die Kinder können dann nämlich schon kleinere Beträge nachrechnen und Dingen einen Wert zuordnen.
Es gibt in Deutschland keine gesetzliche Verpflichtung zur Auszahlung von Taschengeld. Ob und wie viel Taschengeld das Kind erhält, liegt im freien Ermessen der Erziehungsberechtigten.
Taschengeldtabelle: Die empfohlene Taschengeldhöhe der Jugendämter 2012
Die angegebenen Höhen des Taschengeldes sind Anhaltspunkte, denn es ist immer auch abhängig vom Familieneinkommen. Zudem ist es relevant, ob vom Taschengeld auch Kleidung gekauft wird oder nicht.