Sie sind hier

Moses Online Themenheft

Elterliche Sorge und Vormundschaft für Kinder in Pflegefamilien und Erziehungsstellen

Grundsätzlich überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Informiert ausführlich über alle rechtlichen Änderungen
im SGB VIII und im Vormundschaftsrecht

Die leiblichen Eltern von Pflegekindern und Kindern in Erziehungsstellen oder Wohngruppen sind oftmals nicht in der Lage das (vollständige) Sorgerecht angemessen auszuüben. Daher existieren diesbezüglich für diese Kinder einige Besonderheiten.

Dieses Themenheft gibt einen umfassenden Überblick über die Sorgerechtsangelegenheiten.

Dabei wird auf die verschiedenen Bereiche der Elterlichen Sorge (Personensorge, Vermögenssorge) eingegangen, die verschiedenen Arten der Vormundschafts- oder Pflegschaftsführung betrachtet und die Aufgaben und Ansprüche eines Vormunds oder Pflegers erläutert. Gleichzeitig werden Überlegungen dahingehend angestellt, was bei der Vergabe der Vormundschaft zu berücksichtigen ist und was Pflegeeltern oder Erziehungsstellen bedenken und beachten sollten, wenn sie die Vormundschaft für ihr Kind übernehmen wollen.

Unabhängig von der Sorgerechtsvergabe haben die Pflegeeltern und Erziehungsstellen Rechte und Pflichten, die ebenfalls in den Blick genommen werden. Welche Entscheidungen dürfen sie treffen, welche Entscheidungen obliegen dem Vormund? Wie ist in bestimmten Situationen zu reagieren?

Auch die Position der leiblichen Eltern wird berücksichtigt: Welche Möglichkeiten bestehen, wenn sie eine gewisse Zeit das Sorgerecht nicht ausüben können oder Sie das Sorgerecht übertragen wollen? Welche Rechte verbleiben den leiblichen Eltern nach einem Sorgerechtsentzug? Die Ausführungen werden durch die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen unterlegt.

Dieses ist die neue, massgeblich erweiterte Ausgabe 2023 - jetzt mit 60 Seiten (vorher 48).

DIN A4, 60 Seiten

Keine Laufzeit
16,50 €