Sie sind hier
Interessante Broschüren und Berichte
Dokumentation der Fachtagung „Rituelle Gewalt – das Unheimliche unter uns“
Zu der Fachtagung "Rituelle Gewalt - das Unheimliche unter uns" vom 24. Juni 2010 wurde eine Dokumentation erarbeitet.
Aus dem Inhalt:
- Ambulante Psychotherapie bei Betroffenen Ritueller Gewalt, Claudia Fliß, Traumatherapeutin
- Was ist das Religiöse an Ritueller Gewalt? Ideologisch motivierte Straftaten aus religionsgeschichtlicher und religionssystematischer Perspektive, Prof. Dr. Adelheid Herrmann-Pfandt, Religionswissenschaftlerin
- Möglichkeiten, Grenzen und Kooperationsansätze aus Sicht der Polizei, Vortrag und Diskussion, Matthias Zeiser, Deutsche Hochschule der Polizei, Leiter des Fachgebietes Phänomenbezogene Kriminalstrategie
- Berichte aus den Arbeitsgruppen; Rituelle Gewalt als Herausforderung für den Beruf
hier können Sie den Bericht herunterladen
Broschüren:
- "Bausteine für Jugendarbeit und Schule zum Thema" Sogenannte Sekten und Psychogruppen"
Umfang: 306 Seiten, Kosten: 10.00 € zu bestellen bei der AJS
- "Illegale Drogen - Tabellarische Übersicht über Wirkungen und Gefahren"
Umfang: 8 Seiten Kosten: 0,60 € zu bestellen bei der AJS
- "Cyber-Mobbing - Informationen für Eltern und Fachkräfte"
Umfang: 24 Seiten Kosten: 1,50 € zu bestellen bei der AJS
- "Was hilft gegen Gewalt"
Qualitätsmerkmale für Gewaltprävention und Übersicht über Programme - Informationen für Kindergärten, Schule, Jugendöhilfe, Eltern
Umfang: 52 Seiten Kosten: 2,20€ zu bestellen bei der AJS
- "Kinder sicher im Netz - gegen Pädosexuelle im Internet - "
Informationen für Eltern und Fachkräfte
Umfang: 16 Seiten Kosten: 1.00 € zu bestellen bei der AJS
- Die o.a. Broschüren der AJS sind zu bestellen bei:
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS)
Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V.
Poststr. 15-23, 50676 Köln
oder per Fax: 0221/921392-20
- KIM-Studie 2010 - Kinder geben persönliche Daten preis
Jede dritte Zehn- bis Elfjährige hat bereits ein persönliches Profil im Internet, mit zunehmenden Alter steigert sich der Anteil der Kinder und Jugendlichen.
die Studie kann hier heruntergeladen werden

Kostenloses eBook
Grundinfo Pflegekinder
50 Seiten geballte Information
ohne weitere Verpflichtung