Das Bundesfamilienministerium hat eine aktualisierte Broschüre veröffentlicht, die neben dem aktuellen Gesetzestext eine Einführung in das Aufgabengebiet der Kinder- und Jugendhilfe enthält.
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. - IGFH - hat die Ergebnisse eines Experten-Gespräches zu Fragen und Perspektiven der Selbsthilfe und Selbstvertretungen in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe in einem Positionspapier in 11 Thesen zusammengefasst.
Während der Einschränkungen in den Zeiten der Corona-Pandemie war es ausnahmsweise möglich, Mitgliederversammlung auch virtuell abzuhalten. Diese Möglichkeit ist nun vom Bundesrat mit einem entsprechenden Gesetz beschlossen worden.
Das Jugendamt hat nicht nur zu beraten, zu betreuen und Leistungen zu gewähren, es hat auch klar den Auftrag über das Wohl des Kindes zu wachen (Wächteramt des Staates).
Die Art und Weise, wie das Jugendamt bei der Unterbringung eines Kindes in einer Pflegefamilie zu arbeiten hat, wird im SGB VIII vorgeschrieben. Hier wird festgelegt, dass es einen "Hilfeplan" geben muss, in dem alle Vereinbarungen und Entwicklungen festgehalten werden.
Kann ein Personensorgeberechtigter sich selbst eine Hilfe suchen und muss das Jugendamt dann die Kosten tragen? Informationen aus der Wissensdatenbank.