Basketball-Bundesligist Alba Berlin sendet Sportstunden via Youtube
Alba Berlin sendet ab Dienstag, 24. März täglich über Youtube Sportstunden für Kinder verschiedener Altersgruppen. Einige Vorab-Sendungen gab es schon. Die erste Sendung in der vergangenen Woche wurde vom jüngsten Mitglied im Team von Moses Online schon ausgiebig getestet und mit "toll - bitte nochmal!" bewertet.
Eltern können davon ein Lied singen: Computerspiele sind insbesondere bei Kindern und Jugendlichen (zu) beliebt. Viele sitzen stundenlang davor, Tag für Tag. Um möglichen Gefahren oder Problemen besser begegnen zu können, gibt die deutschlandweite Sensibilisierungskampagne medienbewusst.de Tipps und Ratschläge, die helfen, die Medienkompetenz von Kindern bei der Nutzung von Computerspielen zu stärken.
Wer kennt es nicht, das unerträgliche Gefühl von Langeweile. Die nervigen Rufe "Ich weiß nicht, was ich machen soll!" und "Mir ist so langweilig!" Außer Frage steht, dass es Formen von Langeweile gibt, aus denen sich ein Kind nicht selbst heraus helfen kann. Doch muss wirklich immer etwas gegen die "lange Weile" unternommen werden?
Smart Toys erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Laut dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) stellt Deutschland den fünftgrößten Markt in diesem Segment. Problematisch ist jedoch, dass dieses Spielzeug für Kinder Risiken birgt. Der Deutsche Familienverband (DFV) appelliert an das Fürsorgeempfinden von Eltern und fordert Hersteller zu Transparenz auf.
Seit 20 Jahren bietet die Stadt Köln mit Förderung des Bundesfamilienministeriums und in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen eine kritische Beurteilung von Spiel- und Lernsoftware einmal jährlich in einer Broschüre an.
Die Fahrt in den Urlaub kann für Kinder endlos lang werden. Hier finden Sie einige Spiele für Kinder, die sich gut im Auto, im Zug oder im Flugzeug spielen lassen.
Chatten, posten, kommentieren – über das Internet zu kommunizieren, ist vor allem für junge Menschen selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat hilfreiche Tipps für Jugendliche zum Umgang mit Sozialen Netzwerken entwickelt.