Sie sind hier

21.01.2015
Bericht zur Veranstaltung

Tagungsbericht: Die Große Lösung - Warten auf Godot?

Das Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH hat einen Tagungsbericht zu seiner Fortbildung im Sept. 2014 über die Frage der 'Großen Lösung' veröffentlicht.

Aus der Webseite des Institutes:

Am 18./19. September 2014 fand die Tagung „Warten auf die Große Lösung. Hilfen und Unterstützung aus einer Hand - Anforderungen aus der Praxis an die Umsetzung“ im Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin statt. Ziel der Tagung war es, den kommunalen Vertreter/innen eine Plattform zu bieten, zum Mitreden, Mitgestalten und zum Übermitteln von Vorschlägen an den Gesetzgeber. Die Tagung begann mit einer Podiumsdiskussion zum Thema: „(Fach)Politische Schritte, Positionierungen und Empfehlungen auf dem Weg zur Großen Lösung“, die von Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner, Freie Universität Berlin, moderiert wurde und in eine intensive Plenumsdiskussion mündete.

Referate der Tagung:

Ein Bundesteilhabegesetz muss die Große Lösung im SGB VIII mit im Blick haben.

Harald Diehl, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz

„Verschiebebahnhöfe“ und „schwarze Löcher“ beseitigen

Dr. Heike Schmid-Obkirchner, Leiterin des Referates Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe im BMFSFJ,

Die Große Lösung light – ein Weg?

Verena Göppert Dezernat Arbeit, Jugend, Gesundheit und Soziales die Sicht des Deutschen Städtetages (DST)

Es sind noch keine „Gelingensbedingungen“ formuliert

Lorenz Bahr, Dezernent für Soziales und Integration, Landschaftsverband Rheinland (LVR)

Große Lösung: keine Träume, sondern gute Gründe?

Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor, Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm,

Dann klagen Sie doch! Vom Umgang mit inklusiven Problemlagen

Gila Schindler, Anwältin, Sojura – Kanzlei für soziale Sicherheit Heidelberg

Inklusionsgedanke und Kindeswohl

Prof. Dr. Michael Winkler, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Hier können Sie den Tagungsbericht lesen