Sie sind hier

06.10.2023
Bericht zur Veranstaltung

Mehr Kindern in Obhut ein neues Zuhause geben

Die Allianz für Pflegekinder hatte am 4. Oktober in den Räumlichkeiten der EmMi LübesKind gGmbH, Berlin zu einem parlamentarischen Abend gebeten und die Berliner Senatorin Katharina Günther-Wünsch eingeladen. Die Allianz für Pflegekinder setzt sich für ein spezielles Pflegekindergesetz ein, um dadurch umfassend die Rahmenbedingungen der Pflegekinderhilfe verbessern zu können. Im Anschluss an die Veranstaltung veröffentlichte die Allianz für Pflegekinder eine Pressemitteilung.

Pressemitteilung der Allianz für Pflegekinder vom 5. Oktober 2023

Jugendämter schlagen deutschlandweit Alarm: Es gibt zu wenige Pflegefamilien, um vielen in Obhut genommenen Kindern ein neues Zuhause bieten zu können. Zurzeit leben 90.000 Kinder in einer Pflegefamilie. Mehr als 120.000 Kinder müssen in Einrichtungen leben.

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie:

„Jedes fünfte, stationär untergebrachte Kind in Berlin lebt in einer Pflegefamilie. Und diese Familien, die unseren Dank, unsere Wertschätzung und unsere Anerkennung verdienen, will ich in Zukunft deutlich stärker in den Blick nehmen. Ich mache mich auf Bundesebene dafür stark, dass Pflegefamilien endlich Elterngeld erhalten. Und für Berlin strebe ich energisch die Anpassung der Pflegesätze an die Pauschalen der anderen Bundesländer an. Ziel muss auch sein, dass das System für Pflegefamilien einfacher wird. Die Energie der Pflegeeltern soll in die Familie fließen, nicht in Formulare.“

Anna Mila Wilken, Allianz für Pflegekinder:

"Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Pflegekinder und Pflegefamilien müssen deutlich verbessert werden, wenn sich das Erfolgsmodell Pflegefamilie weiter durchsetzen soll. Deswegen brauchen wir dringend ein Pflegekindergesetz."

Bei dem gestrigen Parlamentarischen Abend in den Räumlichkeiten der EmMi LuebesKind gGmbH in Berlin ging es um die Situation der Pflegefamilie und Möglichkeiten eines Pflegekindergesetzes. Es herrschte Einigkeit: Die Politik muss die Rahmenbedingungen so gestalten, Littenstraße 87 Homepage: www.pflegekind.org Mail: kontakt@pflegekind.org 10179 Berlin Adresse: Allianz für Pflegekinder dass sich wieder mehr Menschen bereiterklären, Kindern dauerhaft ein neues Zuhause zu geben.

Senatorin Günther-Wünsch versprach, sich in Berlin um die Anpassung der Pflegesätze an die Pauschalen der anderen Bundesländer einzusetzen. Sie verwies auf das bei rechtlichen Veränderungen erforderliche Zusammenspiel von Bund, Ländern und Gemeinden bei diesem Thema, betonte aber zugleich, dass sie sich auf Bundesebene für die Verbesserung der Lage der Pflegefamilien einsetzen wird.

Für das Fehlen von Menschen, die sich bereit erklären, Kinder in Dauerpflege bis zu deren Volljährigkeit aufzunehmen, macht die Allianz für Pflegekinder die nach wie vor schlechten gesetzlichen Rahmenbedingungen verantwortlich.

Die Allianz für Pflegekinder fordert ein Pflegekindergesetz, das u.a. folgende Punkte enthält:

 eine Kind-zentrierte Position bei allen Entscheidungen, z.B. beim Umgangs- und Sorgerecht,

 eine Stärkung der Rolle in Verfahren von Pflegefamilien und Pflegekinderdienst,

 neue rechtliche Rahmenbedingungen mit einheitlichen Regelungen - zum Beispiel über einen dauerhaften Verbleib des Kindes,

 mehr Wissensvermittlung in der Ausbildung von Lehrer*innen, Jurist*innen und Sozialarbeiter*innen zu Pflegekindern,

 einen einfacher geregelten Übergang von der Jugendhilfe in ein selbstbestimmtes Leben.

Senatorin Günther-Wünsch begrüßte die Initiative zu einem solchen Pflegekindergesetz. Dies würde den Bundesländern einen Hebel für eine weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pflegekinder und Pflegefamilien geben.

Die Allianz für Pflegekinder will das „Modell Pflegefamilie“ attraktiv machen. Sie will dies durch politische Lobbyarbeit, gezielte Öffentlichkeitsarbeit und das Bekanntmachen von erfolgreichen Modellen erreichen. Die Allianz hat sich im Sommer 2023 konstituiert, sie ist eine Initiative von Menschen mit und ohne Pflegekindern und Fach-Institutionen. 

Allianz für Pflegekinder - Littenstr. 87, 10179 Berlin, Homepage: www.pflegekind.org,  Mail: kontakt@pflegekind.org 

Das könnte Sie auch interessieren