Sie sind hier
Erste Ergebnisse des Deutschen Familiengerichtstages 2013
Beteiligte:
Themen:
Folgende Arbeitskreise fanden statt - alle haben ca. 1 1/2seitige Grundthesen erarbeitet, die nun veröffentlicht wurden:
Die Arbeitskreisergebnisse im Einzelnen:
- Mehr ist Weniger - Realitätsbezug beim Unterhalt
Dr. Thomas Meysen, DIJuF e.V. Heidelberg
- Leistungsfähigkeit & Selbstbehalt
Prof. Dr. Volker Lipp, Göttingen
- Ist unser Unterhaltsrecht noch zeitgemäß?
RiOLG Mathias Denkhaus, Düsseldorf
- Intern. Unterhaltsrecht - materiell, Verfahren, Vollstreckung
RA’in Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, Potsdam
- Auskunftsansprüche beim Zugewinn
VRiOLG a.D. Dr. Rainer Hoppenz, Karlsruhe
- Ansprüche von Schwiegereltern - Theorie und Praxis
RiAG Andreas Frank, Bremen
- Umgang zwischen Wochenend- und Wechselmodell
Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf-Kravets, Nürnberg
- Reformbedarf beim reformierten Versorgungsausgleich
W.aufs. Ri'inAG Margarethe Bergmann, Köln
- Rechtliche, soziale und leibliche Eltern
Prof. Dr. Tobias Helms, Marburg
Dipl. Psych. Dr. Dr. (Uni. Prag) Josef Salzgeber, München
- Die Vollstreckbarkeit familienrechtlicher Regelungen
RA Dr. Mathias Grandel, Augsburg
- Kinder zwischen Umgangs- / Ergänzungspfleger und Beistand
Dipl. Psych. Dr. Manuela Stötzel, Berlin
- Kinder in nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Dr. Jens M. Scherpe, Cambridge
- § 1578 b BGB und kein Ende
Direktorin des AG Birgit Niepmann, Siegburg
- Harmonisierung von Sozial-, Steuer- & Unterhaltsrecht
VRiOLG Heinrich Schürmann, Oldenburg
- Unterhalt beim Wechselmodell
RiOLG Dr. Christian Seiler, München
- Betreuungsunterhalt - Anspruch und Wirklichkeit
RA’in und Notarin Ingeborg Rakete-Dombek, Berlin
- Ist die Kernbereichslehre noch zeitgemäß?
Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Köln
- Vereinfachung des vereinfachten Unterhaltsverfahrens
VRi‘inOLG Gretel Diehl, Frankfurt am Main
- Betriebliche Altersversorgung im Versorgungsausgleich
RiOLG Michael Triebs, Augsburg
Dipl. Vw. Arndt Voucko-Glockner, Karlsruhe
- Umgang und Umgangsverweigerung
Dipl. Psych. Dr. Jörg Fichtner, München
- Tatsächliche und rechtliche Situationen von Pflegefamilien
Diana Eschelbach, München
Prof. Dr. Klaus Wolf, Siegen
- Inobhutnahme und Sorgerechtsentzug
Ri’inAG Dr. Alexandra Altrogge, Hamburg
Anselm Brößkamp, Kreisjugendamt Plön
- Internationale Sorgerechtskonflikte
RiOLG Mallory Völker, Saarbrücken
RA Wolfgang Vomberg, Frankfurt am Main
- Reformbedarf bei Vormundschaft und Betreuung
Prof. Dr. Barbara Veit, Göttingen
HIER kommen Sie auf die Webside des Deutschen Familiengerichtstag e.V.
Wenn Sie auf der Eingangseite sind klicken Sie oben auf der Webseite unter : 'Familiengerichtstage' dann auf '20 DFGT 2013'
von:
Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstages