Sie sind hier

16.11.2014
Bericht zur Veranstaltung

Dokumentation der Fachtagung des Bundesforum Vormundschaft

Vom 10.-12. September 2014 hat das Bundesforum Vormundschaft unter dem Titel „Von der Sorge zur Verantwortung” in Hamburg stattgefunden. Die Materialien, Vorträge etc. sind nun veröffentlicht.

Vorträge

1. Gemeinsame Verantwortung für Kinder – Einfluss und Möglichkeiten des Vormunds
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schimke, Institut für Soziale Arbeit e. V. (ISA), Münster

2. Gemeinsame Verantwortung für Kinder – Herausforderungen aus
pädagogischer Sicht
Sabine Simon, Pflegekinder in Bremen (PiB)

3. Wo bleibe ich? – Rechte und Beteiligung des Kindes
Prof. Dr. Mechthild Wolff, Fachhochschule, Landshut

4. Vormundschaft – wo steht sie heute?
Henriette Katzenstein, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF), Heidelberg

5. Zur Weiterentwicklung der gesetzlichen Grundlagen für die Vormundschaft
Beate Kienemund, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Berlin

6. Andere Länder – andere Lösungen Vormundschaftliche Vertretung in den Niederlanden
Prof. Dr. Paul Vlaardingerbroek, Tilburg Law School, Tilburg

7. Andere Länder – andere Lösungen Vormundschaftliche Vertretung in Österreich
Barbara Erblehner-Swann, Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA), Salzburg

8. Aufbruch in die Zukunft – Vormundschaft goes online?
Prof. Dr. Nadia Kutscher, Universität Vechta

Foren

1. Reformvorschlag zur Auswahl des Vormunds im familiengerichtlichen Verfahren:
Für und Wider

2. Sehr schwierige Jugendliche – was tun? Psychiatrie, geschlossene Unterbringung, Betreuung – gibt es Alternativen?

3. Flucht und Migration: Herausforderungen für Vormundschaft und Sozialarbeit

4. Findelkinder, Babyklappen und vertrauliche Geburt – Was ist für Vormünder und andere Beteiligte zu beachten?

Weiterhin gibt es Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaften und Workshops.

...
Die Materialien finden Sie HIER