Sie sind hier
Unterbringung außerhalb der eigenen Familie
Kindesinteressen wahren – Eltern unterstützen – Familien stärken
Beteiligte:
Themen:
Im aktuellen Diskussionsprozess um die SGB VIII-Reform hat sich nun auch die Vormundschaft mit einem „Einwurf des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft“ zu Wort gemeldet. Vormund*innen und Pfleger*innen spielen im letzten Jahrzehnt eine zunehmend wichtige Rolle für die Entwicklung fremd untergebrachter Kinder und Jugendlicher und in der Kooperation mit sozialen Diensten. Gefordert wird eine verbesserte Datenlage durch Weiterentwicklung der gesetzlichen Grundlagen für die Statistik sowie Forschung zur Bedeutung vormundschaftlicher Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Ebenfalls sollten die Zuständigkeitsvorschriften im SGB VIII zugunsten der Kontinuität der Vormundschaft geändert werden (§ 87c SGB VIII).
Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft ist ein interdisziplinäres Netzwerk, veranstaltet regelmäßig Bundestagungen und ist anerkannter Dreh- und Angelpunkt der fachlichen und fachpolitischen Diskussion um Vormundschaft und Pflegschaft. Seit September 2018 wird – mit Förderung des BMFSFJ – ein Verein, eine Koordinierungsstelle in Heidelberg und im Laufe des Jahres auch eine Internetrepräsentanz aufgebaut.
Henriette Katzenstein - Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft - Koordinierungsstelle, Poststr. 46, 69115 Heidelberg, Tel. 06221 60 39 78 (Koordinierungsstelle)
Mit dem Ziel des Aufbaus eines Vereins und Ausbau seiner Aktivitäten wird das Bundesforum vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch ein Projekt in Trägerschaft der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) gefördert.
Schreiben der Koordinationsstelle des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft
von:
Stellungnahme zur Kostenheranziehung junger Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe nach § 91 ff. SGB VIII