Sie sind hier

17.09.2021
Arbeitspapier

Rechtsaspekte zur Vormundschaft und Pflegschaft in der Pflegekinderhilfe

Eine Handreichung des Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. im Rahmen des vom Kompetenzzentrum durchgeführten Projektes 'Ehrenamtliche Einzelvormundschaft und Pflegekinderhilfe - Chancen, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten' für Fachkräfte, Pflegeeltern und Vormund*innen.
Aus dem Vorwort

Die vorliegende Broschüre hilft, Wissenslücken zu schließen. Bündig werden zunächst zentrale Begriffe und Konzepte, Anlässe und Vormundschaftsformen erklärt, sowie Aufgaben, Rechts und Pflichten von Vormund*innen und Pflegerinnen allgemein vorgestellt. 

Im zweiten Teil werden Besonderheiten mit Blick auf die Pflegekinderhilfe und zu Pflegeeltern als Vormund*innen skizziert. 

Eine umfangsreiche Übersicht über die die relevanten Gesetzestexte rundet die Zusammenstellung ab. 

Die Handreichung wendet sich jedoch nicht ausschließlich an Fachkräfte der Pflegekinderhilfe, sondern auch an Pflegeeltern, Einzelvormund*innen und alle, die im Kontext von Pflegekinderhilfe auf der Suche nach vormundschaftlichem Basiswissen sind. 

Inhaltsangabe  
  1. Einführung: Bedeutung der Vormundschaft, Jugendhilferechtliches Leistungsdreieck, Vormundschaftsreform 2023
  2. Vormundschaft und Pflegschaft - was ist das?
  3. Aufgabe, Rechte und Pflichten von Vormund*innen und Pfleger*innen
  4. Pflegefamilien und Vormund*innen/Pfleger*innen
  5. Pflegeeltern als Vormund*innen/Pfleger*innen
Anhang Gesetzestexte

Im Anhang des Arbeitspapiers gibt es eine sehr umfangreiche Gesetzessammlung zu den für den Bereich notwendigen Gesetzestexten. Die neue Gesetzeslage ab 1. Januar 2023 ist berücksichtigt.

Das Arbeitspapier kann auf der Webseite des Kompetenzzentrums heruntergeladen oder als Broschüre gekauft werden.  

Das könnte Sie auch interessieren

Moses Online Themenheft
Die leiblichen Eltern von Pflegekindern und Kindern in Erziehungsstellen oder Wohngruppen sind oftmals nicht in der Lage das (vollständige) Sorgerecht angemessen auszuüben. Daher existieren diesbezüglich für diese Kinder einige Besonderheiten. Unser Themenheft "Sorgerecht für Kinder in Familienpflege, Erziehungsstellen und Wohngruppen" gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.