Sie sind hier
Institutionelle Konzepte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt - Verständnis, Entwicklungen und Herausforderungen
Themen:
Aus der Einführung des Impulspapiers
Das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) konkretisiert das Grundverständnis der UN-Kinderrechtskonvention. Kinder sind autonome Persönlichkeiten, sie haben ein eigenes Recht auf Wahrnehmung ihrer Interessen. Ihnen werden besondere Fürsorge und Schutzrechte zugesprochen und ausdrücklich auch Rechte auf Beteiligung, Beschwerde sowie auf Vermittlung und Klärung in Konflikten durch Ombudsstellen. Die Entwicklung, Anwendung und Überprüfung eines Konzepts zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt (Schutzkonzept) gehören im KJSG zu den Aufgaben betriebserlaubnispflichtiger Einrichtungen sowie von Jugendämtern zur Sicherung der Rechte von Pflegekindern. Der hier verfasste Beitrag betont die Bedeutung einer prozesshaften Konzeptentwicklung, stellt beispielhaft die Wichtigkeit einiger Konzeptinhalte (Module) heraus und verweist auf die Notwendigkeit, Arbeitsräume zur Bearbeitung offener Fragen zu schaffen.
Schwerpunkte des Referates
1. Schutz vor Gewalt - zur Bedeutung einer provokanten Kultur des Umgangs mit Kinderrechten
2. Prozessqualität sticht Papierqualität
3. Module eines Schutzkonzeptes auf der Plattform eines breiten Gewaltschutzverständnisses
4. Verstehe die Bedeutung - nutze die Möglichkeiten
5. Reisse Mauern ein - sorge für Kooperation und Vernetzung
6. Ertrag noch Offenes - entdecke neue Antworten
Hinweis der AFET:
Dieses IMPUL!SE-Papier gibt Denkanstöße zur Umsetzung (insbesondere) in stationären Einrichtungen. Die besonderen Anforderungen im Kontext Pflegekinderhilfe bedürfen teilweise einer anderen Blicks und einer weiteren Konkretisierung
Autor:
Friedhelm Güthoff - Experte im Kinderschutz
Referent zu Fragen der Ausrichtung des Kinder- und Jugendhilfe nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz 2021, Moderation von Qualitätsentwicklungsprozessen zur Entwicklung eines Konzeptes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt / Kinderschutz-Konzept.
Paritätischer mahnt zur Besonnenheit beim Kinderschutz