Sie sind hier

10.07.2009
Arbeitspapier

Gemeinsames Leben braucht gemeinsames Lernen in der Schule

Positionspapier der Lebenshilfe e.V. zur Errichtung eines flächendeckenden Netzes inklusiver Schulen, so dass Schülerinnen und Schüler mit Behinderung in ihrem räumlichsozialen Umfeld (wohnortnah) – wie andere auch – ein inklusives Angebot vorfinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Fachartikel

von:

Hilfsmittel für schulisches Lernen behinderter Kinder

Die allgemeine Schulpflicht das Kriterium für die Feststellung der Zuständigkeit ist. Herstellung und die Sicherung der Schulfähigkeit eines Schülers bzw. der Erwerb einer elementaren Schulausbildung (BSGE 30, 151, 154) zählt zu den Aufgaben der GKV.
Fachartikel

von:

Integrationshilfen für SchülerInnen mit Behinderungen

Die Einrichtung einer individuellen Schulbegleitung kann für einzelne Schüler zur Sicherstellung einer angemessenen Schulbildung notwendig sein. Einrichtung und Aufgabe einer Integrationshilfe für Kinder mit Behinderungen.
Positionspapier

Inklusion an Schulen ist die Lösung, nicht das Problem: Aktion Mensch verurteilt die Entwicklung in Deutschland

Eine Pressemitteilung der Aktion Mensch zur Inklusion in der Schule: "Das deutsche Bildungssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, eklatanter Lehrkräftemangel, sinkendes Bildungsniveau – da bleibt Inklusion auf der Strecke."
Stellungnahme

Versorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Krankheiten und besonderen Bedürfnissen ist nicht ausreichend

Presseerklärung des KINDERNETZWERK e. V. zur Jubiläumstagung '20 Jahre in Berlin, Charité – Campus – Virchow – Klinikum' zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen
Gutachten

von:

Vollumfänglicher Anspruch auf Beratung und Unterstützung der Pflegepersonen - Gutachten des Deutschen Vereins

Gutachten des Deutschen Vereins zum Anspruch auf Betreuung durch das Jugendamt auch für Pflegepersonen, die ein Kind mit Behinderungen im Rahmen der Eingliederungshilfe aufgenommen haben.
Gerichtsbeschluss erklärt

Betreuung junger Volljähriger in einer Pflegefamilie

Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat in einem Beschluss vom Mai 2014 die Zuständigkeit der Jugendhilfe im Rahmen der Hilfe für junge Volljährige auch für einen schwer behinderten jungen Menschen bestätigt.
Fachartikel

herausgegeben von:

Die inklusive Schule kommt nicht von selbst

Aufsatz aus der 'Neuen Caritas' 8/2013 zur schwierigen Überwindung des bisherigen Schulsystems in Zeiten der Inklusion.
Fachartikel

von:

Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gemäß § 35a SGB VIII

Was sind seelische Behinderungen und wie kann im Rahmen des § 35a SGTB VIII Anspruch verwirklicht werden.
Gutachten

Das Recht auf Regelschule für behinderte Kinder

Behinderte Kinder haben ab sofort das Recht, gemeinsam mit nicht behinderten Kindern eine allgemeine Schule zu besuchen. Nach der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) würde dieser Anspruch für das einzelne Kind unabhängig von anders lautenden Schulgesetzen gelten.
Fachartikel

von:

Sonderpädagogische Pflegestellen für Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen

Frauke Zottmann-Neumeister, Sachgebietsleiterin Sonderpädagogische Pflegestellen der Diakonie Düsseldorf, stellt das Hilfeangebot der Sonderpädagogischen Pflegstellen vor und informiert über die hierbei auftretende Problematik der ungeklärten Rechtssituation.