Sie sind hier

14.11.2011
Arbeitspapier

Adoption als Thema für den Schuluntericht

Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg(KVJS) hat eine Unterrichtsmappe zum Thema Adoption herausgegeben.

Themen:

Der Kommunalverband schreibt dazu:

Immer wieder werden Schülerinnen ungewollt schwanger. So manche sieht sich in einer Notsituation und denkt an einen Schwangerschaftsabbruch. Nur wenige erwägen in dieser Lage, ihr Kind zur Adoption freizugeben. Die Jugendlichen haben oft nur lückenhafte Informationen. Die Zentrale Adoptionsstelle beim KVJS-Landesjugendamt hat jetzt eine Unterrichtsmappe für die Schule entwickelt.

„Wir wollen den Lehrerinnen und Lehrern geeignetes Material für Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie für Gymnasien zur Verfügung zu stellen“, sagt Verbandsdirektor Prof. Roland Klinger vom Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS). „Durch die Unterrichtsmappe können sich Schülerinnen und Schüler mit diesem Angebot der Jugendhilfe auseinandersetzen.“ Zielgruppe sind Jugendliche der achten und neunten Klasse.

Die kostenlose Unterrichtsmappe enthält eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer, Arbeitsblätter mit Leitfragen und Antworten für den Unterricht sowie Kopiervorlagen für Metaplan-Karten. Das KVJS-Landesjugendamt hat die Mappe mit Fachleuten von Schwangerenberatungsstellen, Jugendämtern und aus dem Bereich Schule entwickelt.

Die Unterrichtsmaterialien sind an drei Stuttgarter Schulen erfolgreich erprobt worden: an einer Haupt-, einer Realschule und einem Gymnasium. „Das Thema stößt bei Jugendlichen auf großes Interesse“, berichtet der Leiter der Zentralen Adoptionsstelle Reinhold Grüner aus dieser Phase. Viele Mädchen und Jungen seien zum Beispiel überrascht gewesen, dass eine Mutter ihr Kind auch nach einer Adoption noch sehen könne. Sie hätten Ängste vor einer Ächtung als „Rabenmutter“ diskutiert. Und an zwei der drei Schulen sei das Interesse so groß gewesen, dass sie eine Fachfrau der Zentralen Adoptionsstelle in den Unterricht eingeladen hätten. Die Adoptionsvermittlerin berichtete über ihre Erfahrungen mit abgebenden und aufnehmenden Eltern und beantwortete zahlreiche Fragen.

Auf dem Stundenplan kann das Thema in verschiedenen Fächern stehen, erläutert Grüner. „Die Hauptschule hat es im Biologie- und Gemeinschaftskunde-Unterricht behandelt, die Realschule im Ethikunterricht und das Gymnasium im Fach Religion.“
Die Unterrichtsmappe:
Unterrichtsmappe Adoption. Ein Thema für den Schulunterricht

Herausgeber: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS), Stuttgart, August 2011

Die Unterrichtsmappe finden Sie hier