Sie sind hier

Anbieter von Fortbildungen

Anzeige

Seit vielen Jahren arbeite ich im Bereich des Pflegekindschaftsrechts. Dabei vertrete ich Pflegeeltern und -Kinder bei allen Fragen und Problemen. Z.B. Umgangskontakte, Rückführung/Verbleib, Vormundschaft, Adoption, SGB VIII (KJHG), Verhandlung mit dem Jugendamt, Namensänderung, etc. Außerdem halte ich Vorträge/Seminare zum Pflegekindschaftsrecht/ in der Kinder- und Jugendhilfe
Referententätigkeit: 
Vorträge/Seminare zum Pflegekindschaftsrecht in der Kinder- und Jugendhilfe

Anzeige

Die Lerntherapeutische Praxis
Spielraum Lernen ist eine im Jahr 2003 von Jutta Gorschlüter gegründete lerntherapeutische Praxis in Münster (Nordrhein-Westfalen). Jutta und Marie Gorschlüter und ihr Team begleiten und unterstützen hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eine lerntherapeutische Förderung in einem der folgenden Bereiche benötigen.
Online-Vorträge für Pflegeeltern
Seit vielen Jahren ist das Thema „Pflegekinder und Lernen“ einer unserer Arbeitsschwerpunkte. Neben der Einzelförderung liegt es uns sehr am Herzen, unser Wissen auf nachvollziehbare, informative und gleichzeitig unterhaltsame Weise auch an Pflegeeltern weiterzugeben, so dass viele Kinder davon profitieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass speziell unser Vortrag “Wenn Lernen nicht so einfach ist“ für Pflegeeltern in der Online-Version ein unglaubliches Potenzial enthält. Der Vortrag entspricht vom Umfang einer Tagesveranstaltung. Er wird für die Pflegeeltern 14 Tage lang freigeschaltet, so dass alle Eltern ausreichend Zeit haben, sich alle Inhalte anzusehen und diese nach Bedarf mehrfach abzurufen.
Spielraum Lernen – Inhaberin Jutta Gorschlüter

Anzeige

Wir sind Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft und Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für eine qualitative Weiterentwicklung im Bereich der Pflegekinderhilfe.
Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V.

Anzeige

Systemische Beratung, Fachberatung und Fortbildung zum Thema FASD
FASD - Beratung & Fortbildung
Referententätigkeit: 
Weiterbildungen FASD für Eltern und Fachkräfte, systemische Fachberatung FASD
Systemische Beratung Sabine Leipholz

Anzeige

Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Therapeutin
Einzeltherapie – Paartherapie – Angebote für Adoptiv- und Pflegeeltern
Referententätigkeit: 
Entstehung und Auswirkungen (anschaulich und nachvollziehbar erklärt) sowie Hilfreiches im Umgang mit traumatischen Erfahrungen
Traumasensible Haltung und Kommunikation mit traumatisierten Kindern
Umgang mit Gefühlschaos, Ängsten und Aggressionen von Adoptiv- und Pflegekindern
Integrationsprozess von Adoptiv- und Pflegekindern in Ersatzfamilien
Begleitung traumatisierter Kinder in Kita und Schule
Herkunftsfamilie und Umgangskontakte – Hilfreiches Wissen für Vorbereitung und Durchführung
Selbstfürsorge für Adoptiv- und Pflegeeltern und anderen Begleitpersonen, die mit traumatisierten Kindern arbeiten
Biographieklärung und Biographiearbeit
Beratung, Supervision und Intensivgruppen für Adoptiv- und Pflegeeltern
Damit eine Pflegschaft oder Adoption gut gelingen kann, sollte nicht ein "Erziehen wollen" im Vordergrund stehen. Wichtiger ist es, den Kindern neue, korrigierende Erfahrungen zu ermöglichen - Erfahrungen, sich als angenommenes Kind zu fühlen. Und dies unabhängig davon, ob gerade der Wunsch nach Nähe und Zärtlichkeit beim Kind im Vordergrund steht oder ob – und dies ist schwerer zu begleiten und auszuhalten - ohnmächtige Wut und Aggression das Kind umtreibt.
Vorträge, Workshops und Seminare
Sie suchen für Ihre Einrichtung, Institution oder Organisation eine Referentin, die mit Themen wie Entstehung und Auswirkungen von Traumata, Umgang mit traumatisierten Kindern- und Jugendlichen oder der Begleitung von Adoptiv- und Pflegekindern vertraut ist und die sich diesen Themen auf engagierte und einfühlsame, aber auch unaufgeregte Art und zuweilen mit einem Spritzer Humor nähert? Dann sollten wir uns kennen lernen!
Praxis Petra Horstmann

Anzeige

Institut für Pflege- und Adoptivfamilien
Pflege- und Adoptiveltern haben eine wunderbare Aufgabe. Sie geben einem Kind ein neues Zuhause mit Wärme, Liebe und Zuwendung. Aber manchmal kann es auch vorkommen, dass unerwartet große Probleme auftreten. Das reicht von allgemeinen Verhaltensauffälligkeiten über Schulprobleme bis hin zu starken Aggressionen der Pflege- und Adoptivkinder, die ihre Eltern an den Rand der Belastungsfähigkeit bringen können. Trotz aller Mühe, trotz größten persönlichen Einsatzes scheint nichts mehr zu helfen. Wie Sie als Pflege- und Adoptiveltern optimal auf diese Herausforderungen reagieren und einen entspannteren Familienalltag genießen können, ist Teil meiner Arbeit als spezialisierte Beraterin und Begleiterin.
Dr. Bettina Bonus - Institut für Pflege- und Adoptivfamilien

Anzeige

Praxis für Supervision & Coaching & Weiterbildung
Supervisorin M.A. (DGSv), Diplom Sozialpädagogin, Lehrbeauftragung an der KatHO NRW für Supervision, langjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Jugendhilfe, Gruppen leiten, Führung gestalten, lebendig und wirksam mit themenzentrierter Interaktion; Supervisorin für Pflegeeltern, Erziehungsstellen, Pflegekinderdienste Fachberatung und Supervision für Fachkräfte der Freien Träger und der öffentlichen Jugendhilfe
Referententätigkeit: 
Referentin für Qualifizierungen und Fortbildungen im Pflegekinderwesen