Sie sind hier

08.05.2018
Aktuelles zur Institution

Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat einen neuen Vorstand

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat einen neuen Vorstand. Vorsitz und Geschäftsstelle ziehen zum 1. Juli von Rheinland-Pfalz nach Nordrhein-Westfalen.

Am 03.05.2018 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAGLJAE) bei ihrem Treffen in Hamburg  einen neuen Vorstand  gewählt. Hans Reinfelder wurde von der Mitgliederversammlung  einstimmig für vier Jahre in den Vorstand gewählt. In dem Gremium sind die Leitungen aller Landesjugendämter in Deutschland vertreten.

LVR-Jugenddezernent Lorenz Bahr  ist neuer Vorsitzender. Den stellvertretenden Vorsitz übernehmen  Hans Reinfelder  und Birgit Westers (Landesjugendamt Westfalen-Lippe).

Die BAG Landesjugendämter entwickelt gemeinsame Verfahrensweisen und Grundsätze für die Jugendhilfe in Bund, Ländern und Kommunen, nimmt zu Gesetzentwürfen im Bereich der Jugendhilfe Stellung, erarbeitet Empfehlungen und Arbeitshilfen und trägt zu einer bundeseinheitlichen Anwendung des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) bei.

Die Zusammenarbeit der Landesjugendämter in der Bundesarbeitsgemeinschaft hat zum Ziel, den fachlichen Standard in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe zu sichern und weiterzuentwickeln, zu einer bundesweit einheitlichen Ausgestaltung der Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe beizutragen und sich für die Belange junger Menschen und ihrer Familien einzusetzen. Dies geschieht z.B. durch die Erarbeitung von gemeinsamen Empfehlungen zu einzelnen Arbeitsfeldern. Die BAG Landesjugendämter äußert sich zu jugendhilferelevanten Gesetzentwürfen auf Bundesebene, ist Mitglied in zentralen Fachgremien und arbeitet mit Institutionen und Organisationen der öffentlichen und der freien Jugendhilfe zusammen. Zudem veranstaltet sie eigene Fachveranstaltungen zu aktuellen Themenbereichen. Bei all ihren Aktivitäten nimmt sie insbesondere die Interessen der öffentlichen Jugendhilfe wahr.

Das Recht eines jeden jungen Menschen auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit ist Leitmotiv der Arbeit der BAG Landesjugendämter.

Mit ihren Stellungnahmen, Empfehlungen und Arbeitshilfen wendet sich die BAG Landesjugendämter an die Öffentlichkeit und insbesondere an die Fachpraxis.

Quelle: Bayerisches Landesjugendamt