Sie sind hier

12.04.2012
Aktualisierte Finanzvorschrift

Pflegegelderhöhung in NRW

Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen hat mit Erlass vom 11.04.2012 die materiellen Aufwendungen für Pflegekinder zum 01.05.2012 erhöht.

Erhöhung des Pflegegeldes ab 1.Mai 2012

Der materielle Anteil des Pflegegeldes erhöht sich

für 0 - 7 Jährige von 458 € auf 467 €
für 7-14 Jährige von 525 € auf 535 €
für 14-18 Jährige von 638 € auf 651 €

Der Anteil der Kosten der Erziehung steigt von 219 € auf 223 €.

Hier die Empfehlungen des Deutschen Vereins zum Vergleich:

für 0 - 6 Jährige 487 €
für 6-12 Jährige 564 €
für 12-18 Jährige 648 €
Kosten der Erziehung: 227 €

Das könnte Sie auch interessieren

Tiefergehende Information

Pflegegeld / Unterhalt für das Pflegekind / Ehegattenunterhalt

Die finanzielle Absicherung des Pflegekindes ist auch nach der Scheidung der Pflegeeltern durch das Pflegegeld gesichert.
Aktualisierte Finanzvorschrift

Pflegegeld für Pflegestufen 0 bis 3

Anpassung des Pflegegeldes im Jahre 2013.
Nachricht

Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege für das Jahr 2021

Der Deutsche Verein hat wie alljährlich auch für 2021 seine Empfehlung zur Erhöhung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII) veröffentlicht. Die Empfehlung umfassen Hinweise zur Bemessung der Pauschalbeträge in Bezug auf die Kosten für den Sachaufwand, monatliche Pauschalbeträge für die Kosten für den Sachaufwand für die Pflege und Erziehung des Kindes oder Jugendlichen und die Pauschalbeträge für Unfallversicherung und Alterssicherung.
Aktualisierte Finanzvorschrift

Neue Pflegegeldsätze in NRW

Das zuständige Ministerium in NRW hat das Pflegegeld zum 1. September 2013 erhöht. Die letzte Erhöhung war im Mai 2012.
Tiefergehende Information

Ist eine Familie, die Sonderpflegegeld erhält, eine sonderpädagogische Pflegestelle

Wir erhalten seit längerer Zeit Sonderpflege für ein Pflegekind. Was steht uns alles zu? Sind wir dann eine sonderpädagogische Pflegestelle? Wir wohnen im Land Brandenburg.
Tiefergehende Information

Anrechnung von ALG II Leistungen / Miete

Reicht das Einkommen des Unterhaltspflichtigen nach Abzug der Werbungskosten und des Selbstbehalts für den Ehegattenunterhalt nicht aus, können Sie Arbeitslosengeld II beantragen.
Aktualisierte Finanzvorschrift

Fortschreibung der Vollzeitpflegegeldsätze für Sachsen

Angleichung der Pflegegeldsätze des Landes Sachsen an die Empfehlungen des Deutschen Vereins - allerdings mit zeitlichem Verzug bis einschließlich 2011.
Aktualisierte Finanzvorschrift

Pauschalkosten der Vollzeitpflege in NRW

Anpassung des Pflegegeldes für Vollzeitpflege in NRW ab Januar 2015
Aktualisierte Finanzvorschrift

von:

Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII und anderen Unterbringungen

Das Bundesministerium für Finanzen hat in einem Schreiben vom 22. Okt. 2018 an die obersten Finanzbehörden der Länder alle Fremdunterbringungen von Kindern unter einkommenssteuerrechtlichen Gesichtspunkten sortiert und ein mögliche Verpflichtung zur Einkommenssteuer begründet. Es wird nochmals deutlich darauf hingewiesen, dass die Pflegegeldzahlungen durch einen freien Träger der Jugendhilfe nur unter bestimmten Bedingungen ebenfalls von der Einkommensteuer befreit sind.
Geänderte Rechtslage

Vollzeitpflegegeld NRW 2017

Das Familienministerium NRW hat den Pauschalbetrag für Vollzeitpflege ab 1.Jan. 2017 erhöht.