Sie sind hier

Übersicht

Pflegefamilie

Die private Institution "Familie" muss sich für die Aufnahme eines Pflegekindes verändern.

Die private Institution "Familie" muss sich für die Aufnahme eines Pflegekindes verändern.

Basiswissen

Veränderungen der Kernfamilie zur Pflegefamilie

Die private Institution "Familie" muss sich für die Aufnahme eines Pflegekindes verändern. Die Familie öffnet sich nach außen. Informationen über die Bedürfnisse der leiblichen Kinder, Anspruch auf Beratung und Unterstützung, Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie.
Basiswissen

Die Entwicklung des Kindes in der Pflegefamilie

Entwicklung und Verhalten des Kindes in der Pflegefamilie
Übersicht

Rechte der Pflegeeltern

Rechte bei Alltagsentscheidungen, Beistand, Geheimhaltungspflicht, Rechte des Einzelvormundes, weitere Rechte.
Basiswissen

Rechte und Entscheidungsmöglichkeiten der Pflegeeltern

Grundsatzentscheidungen, Alltagsentscheidungen, Vollmacht der Herkunftseltern für die Pflegeeltern - alles über Rechte der Pflegeeltern.
Basiswissen

Beistand sein für Pflegeeltern

Pflegeeltern und Pflegekinder haben viel mit Ämtern zu tun, überwiegend mit dem für sie zuständigen Jugendamt. Aufgrund guter Erfahrungen hat sich in einigen Jugendämtern schon so etwas wie eine Beistandskultur im Pflegekinderbereich entwickelt.
Basiswissen

Geheimhaltungspflichten für Pflegeeltern

Für die Pflegeeltern ist es wichtig, aus der Lebensgeschichte des Kindes ausreichend Informationen zu erhalten, um sich in ihrem Erziehungsverhalten auf zu erwartende Ängste oder Verhaltensbesonderheiten des Kindes einstellen zu können. Sie werden daher eine Vielzahl von Informationen von der Fachkraft des Jugendamtes erfahren, die vertraulich sind und vertraulich behandelt werden müssen.
Basiswissen

Einzelvormund sein für das Pflegekind

Pflegekinder haben häufig Pfleger oder Vormünder. Ein Vormund ist der gesetzliche Vertreter für ein Kind in allen Angelegenheiten. Ist ein Pflegekind in seiner Pflegefamilie integriert und klar, dass es auf Dauer dort bleibt, können auch seine Pflegeeltern die Aufgabe des Einzelvormundes übernehmen. Entweder schlägt das Jugendamt sie dem Gericht vor, oder sie machen diesen Vorschlag direkt selbst vor Gericht. Das Jugendamt muss dann zu diesem Vorschlag eine Stellungnahme abgeben.
Basiswissen

Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Pflegeeltern?

Über das Recht der Alltagsentscheidungen hinaus haben Pflegeeltern verschiedene Rechte. Eine Übersicht über diese Rechte finden Sie hier.
Basiswissen

Das Hilfeplangespräch

Wird ein Kind in einer Pflegefamilie untergebracht, muss es einen sogenannten Hilfeplan geben. Dies schreibt der Paragraf 36 SGB VIII (bzw. KJHG) vor. In diesem Hilfeplan werden alle Vereinbarungen und Entwicklungen festgehalten, die die Unterbringung des Kindes betreffen.
Basiswissen

Pflegekind und Schule

Für viele Pflegekinder ist die Schulsituation äusserst problematisch. Aufgrund früher Vernachlässigung oder Gewalterfahrung und fehlender Förderung sind viele Pflegekinder nicht nur im psychischen und sozialen, sondern oft auch in ihrer kognitiven Entwicklung hinter ihrer Altersgruppe zurück.